Formelle Aspekte der Sozialversicherungsprüfung am Bau Gesetzliche Rahmenbedingungen des Baulohns

Seit dem 01.01.2009 ist das Baugewerbe zur sofortigen Meldung bestimmter Daten neuer Mitarbeiter an die Datenstelle der Träger der Rentenversicherung verpflichtet. Diese sogenannte Sofortmeldung hat vor der Beschäftigungsaufnahme zu erfolgen. Die Sofortmeldung soll Schwarzarbeit und illegale Beschäf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ennemoser, Birgit
Other Authors: Schenk, Renate
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2020, 2020
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen Baugewerbe
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Seit dem 01.01.2009 ist das Baugewerbe zur sofortigen Meldung bestimmter Daten neuer Mitarbeiter an die Datenstelle der Träger der Rentenversicherung verpflichtet. Diese sogenannte Sofortmeldung hat vor der Beschäftigungsaufnahme zu erfolgen. Die Sofortmeldung soll Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung eindämmen. Durch sie wird verhindert, dass ein Schwarzarbeiter erst am Tag einer Überprüfung gemeldet wird, um so den Schein einer legalen Anstellung zu wahren. Weiterhin umfasst die Tätigkeit am Bau eine Vielzahl von tariflichen Rahmenbedingungen. Diese müssen eingehalten werden, um den Ansatz von Phantomlöhnen in einer Sozialversicherungsprüfung zu vermeiden. In der Baulohnabrechnung gibt es außerdem das Saison-Kurzarbeitergeld, welches das Schlechtwettergeld ablöste und verhindern soll, dass Arbeitnehmer bei Arbeitsausfällen in der Schlechtwetterzeit entlassen werden. Dieses wird durch Beiträge zur Arbeitslosenversicherung finanziert und unterliegt strengen Berechnungsgrundlagen
Physical Description:94 S.