Rücktritte von politischen Ämtern Perspektiven auf das Ende von politischen Karrieren

Politikwissenschaftliche und zeitgeschichtliche Untersuchungen zu den Karrieren deutscher Spitzenpolitiker*innen beschäftigten sich bislang vor allem mit deren Aufstieg und weniger mit dem Ende von politischen Laufbahnen. Aus welchen Gründen treten Politiker*innen aus dem Amt zurück? Was sind die Hi...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Becker, Manuel (Editor), Kronenberg, Volker (Editor), Prinz, Christopher (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Einführung
  • Amtsethos und Amtswürde
  • Politische Rücktritte im Recht
  • Mediale Reaktionsmuster und Inszenierungen von Rücktritten
  • Rücktrittsreden in der politischen Kommunikation als Instrument des Reputations- und Krisenmanagements
  • Aktualisierung von Verantwortung durch Rücktritt?
  • Warum treten Personen aus politischen Ämtern zurück? Versuch einer Typologisierung
  • R ücktritte in der in der politischen Kultur der „Bonner Republik“ 1949-1990
  • Rücktritte in der politischen Kultur der DDR
  • Wechselwirkung mit der Bundespolitik: Rücktritte in der politischen Kultur des Landes Nordrhein-Westfalens
  • Routine und Skandale: Ministerrücktritte in Großbritannien
  • „Die Schnauze halten oder zurücktreten“: Rücktritte im Spiegel der politischen Kultur Frankreichs
  • R ücktritte im amerikanischen Repräsentantenhaus und dem Supreme Court: Determiniert durch ideologische Grabenkämpfe?
  • Ein Rücktritt aus politischer Verantwortung. Der Fall Rudolf Seiters (CDU)
  • Eine Frage der Haltung: Der Rücktritt von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und ihr Kampf gegen den „Großen Lauschangriff“
  • „Recht zu haben – und allein damit zu sein“: Die Rücktritte des Oskar Lafontaine
  • Von der Kunst des Rücktritts zur rechten Zeit: Franziska Giffey
  • „Das kann man nicht abschütteln. Aber man kann den Blick wieder nach vorne richten.“- Die Ministerentlassungen von Rudolf Scharping (SPD) im Jahr 2002 und von Norbert Röttgen (CDU) im Jahr 2012 in vergleichender Perspektive