Kosmopoetik Vom dichterischen Wesen der Welt

Wie Schöpfung denken?Vom Rig-Veda über die Genesis zu Dietrich Bonhoeffer.Wie Dichtung schaffen?Archilochos (Ich), Lukrez (Atome), Horaz (Humor), Vergil (Bienen), Ovid (Sterne) und Sulpicia (Dramen der Liebe).Wie als Dichter auch Philosoph, Theologe und im Widerstand sein?Hölderlin (Sein gegen Ni...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pohlmeyer, Markus
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld Aisthesis Verlag 2023
Edition:1. Auflage 2023
Series:AISTHESIS Denkräume
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02032nmm a2200301 u 4500
001 EB002202318
003 EBX01000000000000001339521
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240405 ||| ger
020 |a 9783849819262 
100 1 |a Pohlmeyer, Markus 
245 0 0 |a Kosmopoetik  |h Elektronische Ressource  |b Vom dichterischen Wesen der Welt  |c von Markus Pohlmeyer 
250 |a 1. Auflage 2023 
260 |a Bielefeld  |b Aisthesis Verlag  |c 2023 
300 |a S.  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Der Eine und die Vielfalt - Die Vielfalt in dem Einen -- Archilochos -- Lukrez: Was Atome so alles können -- Horaz -- Vergil -- Vergil-Variationen, lyrische Prosa und Quantenmechanik - Gedanken zu Hermann Broch -- Reminiscence - ein neuer Orpheus, eine neue Eurydice -- Ovid - von der Liebe zu den Sternen: Metamorphosen eines Dichters -- Sulpicia- eine freche römische Dichterin -- ›Abschied‹ als poetische Gestalt selbst-bewussten Lebens - Gedanken zu Hölderlin und Dieter Henrich (»Sein oder Nichts«) -- Die veränderliche »Unveränderlichkeit Gottes. Ein Erbauliche Rede« Kierkegaards -- CONSOLATIO -- EPILOG -- Danksagung -- Nachweis der Erstveröffentlichungen 
653 |a Linguistics 
653 |a Sprach- und Literaturwissenschaft 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
490 0 |a AISTHESIS Denkräume 
500 |a Paket Sprach-/Literaturwissenschaft 2023 (Partner) 
028 5 0 |a 10.5771/9783849819262 
776 |z 9783849819255 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783849819262  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 410 
520 |a Wie Schöpfung denken?Vom Rig-Veda über die Genesis zu Dietrich Bonhoeffer.Wie Dichtung schaffen?Archilochos (Ich), Lukrez (Atome), Horaz (Humor), Vergil (Bienen), Ovid (Sterne) und Sulpicia (Dramen der Liebe).Wie als Dichter auch Philosoph, Theologe und im Widerstand sein?Hölderlin (Sein gegen Nichts), Kierkegaard (Trost in der Trostlosigkeit) und Hermann Broch (humanitas gegen Barbarentum).