Der Gerechtigkeitsanspruch des Rechts Festschrift für Theo Mayer-Maly zum 65. Geburtstag

Nach der Gerechtigkeit ist das Recht benannt. Dies sagt der spätklassische römische Jurist Ulpian zur Einbegleitung der einzi­ gen Definition des Rechts durch einen römischen Juristen, die auf uns gekommen ist. Die für den modemen Leser im ersten Ein­ druck seltsam wirkende Aussage, die am Anfang de...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Beck-Mannagetta, Margarethe (Editor), Böhm, Helmut (Editor), Graf, Georg (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Series:Rechtsethik
Subjects:
Law
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Zur juristischen Relevanz der Gerechtigkeit bei Aristoteles, Cicero und Ulpian
  • Mittelalterliche Gerechtigkeitslehre
  • Aequitas naturalis, „natürliche Billigkeit“, in der privatrechtlichen Dogmen- und Kodifikationsgeschichte
  • Gerechtigkeit als rechtspraktischer Maßstab kraft Sach- und Systemzusammenhanges
  • Das bürgerliche Recht und die Moral der Bürger. Überlegungen zum Verhältnis von Moral und Zivilrecht
  • Hans Kelsen, die Reine Rechtslehre und das Problem der Gerechtigkeit
  • Gerechtigkeit als Entscheidungskriterium verfassungsgerichtlicher Judikatur
  • Arbeitsrecht und Gerechtigkeit
  • Wie gerecht ist das Sozialrecht?
  • Wertbegriffe im Wirtschaftsrecht
  • (Un)gerechtes Mietrecht
  • Teleologische Reduktion versus Rechtsmißbrauch