Der Status des Hirntoten Eine interdisziplinäre Analyse der Grenzen des Lebens

(Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Philosophie) Mit dem Fortschritt der medizinischen Intensivbehandlung und der Transplantationschirurgie in den 60er Jahren bedurfte es exakterer Me­ thoden zum Nachweis des eingetretenen Todes. Seitdem es nämlich die Intensivmedizin ermöglicht. den Blutkreis...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schwarz, Markus (Editor), Bonelli, Johannes (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Series:Medizin und Ethik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Das Phänomen Leben
  • Biologische Grundphänomene von Lebewesen
  • Ontologische Unterscheidungsmerkmale des menschlichen Lebens
  • Die Stellung des Gehirns im menschlichen Leben
  • Die Bedeutung des Zentralnervensystems für die optimale Entfaltung der Lebensvorgänge
  • Gehirn und Geist
  • Der Status des Hirntoten
  • Hirntod und Intensivmedizin
  • Leben — Sterben — Tod
  • Medizinische Aspekte der Hirntod-Diagnostik
  • Bedeutung des Hirntodes für den Tod des Menschen
  • Die theoretische Grundlage der Hirntodthese
  • Das philosophische und epistemologische Problem des Hirntodes
  • Ergänzende Fragestellungen
  • Ein Spezialfall: Der Gehirntod bei Schwangeren
  • Hirntod und Transplantation
  • Praktische Aspekte der Transplantationsmedizin
  • Kein Mensch, nur Mensch oder Person? — Das Lebensrecht des Anencephalen
  • Kurzbiographien