Recht der Verkehrsgewerbe Rechtliche Grundlagen der Beförderung von Personen und Gütern zu Lande, zu Wasser, auf der Schiene und in der Luft

Das Verkehrsrecht im Ailgemeinen und das Recht der Verkehrsgewerbe im Besonderen befinden sich gegenwartig in einer Umbruchsphase. Ursa­ che dafiir sind die sich and emden geseilschaftlichen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen fiir das Verkehrsgeschehen. Die Entwicklungslinien...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Stolzlechner, Harald (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 2002, 2002
Edition:1st ed. 2002
Series:Springer Praxis & Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03406nmm a2200301 u 4500
001 EB002201761
003 EBX01000000000000001338964
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783709161548 
100 1 |a Stolzlechner, Harald  |e [editor] 
245 0 0 |a Recht der Verkehrsgewerbe  |h Elektronische Ressource  |b Rechtliche Grundlagen der Beförderung von Personen und Gütern zu Lande, zu Wasser, auf der Schiene und in der Luft  |c herausgegeben von Harald Stolzlechner 
250 |a 1st ed. 2002 
260 |a Vienna  |b Springer Vienna  |c 2002, 2002 
300 |a XXX, 271 S. 5 Abb  |b online resource 
505 0 |a Verkehrsgewerberecht — ein in Umbruch begriffenes Gebiet des öffentlichen Wirtschaftsrechts (Harald Stolzlechner) -- Personenbeförderung auf der Straße (Othmar Thann) -- Güterbeförderung auf der Straße (Othmar Joann) -- Kraftfahrlinienunternehmen (Mario Kostal) -- Recht der Eisenbahnunternehmen des Schienenverkehrsmarktes (Wolfgang Catbarin) -- Luftverkehrsunternehmen (Katja Nonnenmacher) -- Binnenschifffahrtsunternehmen (Doris Possler) -- Gefahrguttransport (Gustav Kafka) -- Verkehrsanlagenrecht (Klaus Zeleney) 
653 |a Commercial law 
653 |a Public Law 
653 |a Public law  
653 |a Commercial Law 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Springer Praxis & Recht 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-7091-6154-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6154-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 342 
520 |a Das Verkehrsrecht im Ailgemeinen und das Recht der Verkehrsgewerbe im Besonderen befinden sich gegenwartig in einer Umbruchsphase. Ursa­ che dafiir sind die sich and emden geseilschaftlichen, wirtschaftlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen fiir das Verkehrsgeschehen. Die Entwicklungslinien dieses Umbruchs kbnnen mit Schlagworten wie Deregulierung, Liberalisierung, Privatisierung und Herstellung wettbe­ werblicher Verhaltnisse charakterisiert werden. Dabei ist die Initiative zu diesen Rechtsanderungen der nationalen Rechtssetzung weitgehend entzo­ gen. Mit Riicksicht auf die Bedeutung eines funktionierenden Transport­ wesens fur den Gemeinsamen Markt \vurde die Verkehrspolitik in den letz­ ten Jahren zu einem der Hauptfelder Europaischer Politik. Auf Grundlage der gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben wurde das Recht der Verkehrsgewerbe in den letzten Jahren entscheidend verandert. Erst jiingst wurde das GutbefG in wichtigen Punkten nowlliert (BGBl I 2001/106), Ferner wurden ein KraftfahrlinienG (BGBI I 1999/2(3), sowie ein SchifffahrtsG (BGBl I 1997/62) erlassen und mit einem Eisenbahn­ rechtsanpassungsG (BGBlI1998/15) das Eisenbahnwesen in Richtung auf Herstellung marktwirtschaftlicher Verhaltnisse geandert. Obgleich die Rechts­ entwicklung weiter voranschreitet, kann man zum gegenwartigen Zeitpunkt von einem vorHiufigen Abschluss der Umgestaltung des Rechts der Verkehrsgewerbe sprechen. Es lag nahe, Bilanz zu ziehen und den gegen­ wartigen Stand der rechtlichen Neugestaltung zu dokumentieren. Ziel des \'or­ liegenden Sammelwerkes ist es folglich, das neu gestaltete Recht des Verkehrs­ gewerbes unter Bezut,rnahme auf europarechtliche Grundlagen, J udikatur und Literatur systematisch darzusteilen, einschlieBlich des Rechts des Gefahrengut­ transportssowie der Verkehrsanlagen