Gesetzgebung Kritische Überlegungen zur Gesetzgebungslehre und zur Gesetzgebungstechnik

OTA WEINBERGER, dem Vorsitzenden der Vereinigung fUr Rechts­ und Sozialphilosophie in Osterreich, und seinen Grazer Mitarbeitern ist es zu danken, daB sich auf SchloB Retzhof bei Graz in der Zeit yom 6. bis 12. Mai 1979 ein internationales Symposium auch mit den Pro­ blemen der Gesetzgebung befaBte....

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1981, 1981
Edition:1st ed. 1981
Series:Forschungen aus Staat und Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Inhaltsübersicht
  • A. Gesetzgebungslehre
  • I. GesetzgebungsWissenschaft
  • II. Gesetzgebungstheorie und Privatrecht
  • III. Kritische Überlegungen zur Genese des Straftatbestandes
  • IV. Gesetzgebung und Verwaltungsrecht
  • B. Gesetzgebungstechnik
  • I. Entwurf und Gestaltung von Gesetzesnormen
  • II. Die Zeit als Rahmen der Existenz und als Inhalt von Rechtsvorschriften
  • III. Plädoyer für eine ständige Rechtsbereinigung
  • IV.Die Rechtsbereinigung — ein verfassungsimmanentes Gebot
  • V.Probleme einer modernen Gesetzestechnik
  • C. Richtlinien Zur Gesetzgebungstechnik
  • I.Legistische Richtlinien als Metanormen des Rechtes
  • II. Legistische Richtlinien 1979 (Österreich)
  • III. Richtlinien der Gesetzestechnik 1976 (Schweiz)
  • IV. Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien 1976/1980 (Bundesrepublik Deutschland), Quellennachweise