Das Paradigma Kollektiv Neue Einsichten in Vergesellschaftung und das Wesen des Sozialen

Ob Interessen und Religionszugehörigkeiten, kulturelle oder biologische Merkmale - es überrascht, wie vielen Kollektiven man angehört. Formen der Kollektivität entstehen dabei aus der Dynamik von Abgrenzung und Identifizierung zwischen verschiedenen Personen aufgrund dieser Zugehörigkeiten. Klaus P....

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Hansen, Klaus P.
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag [2022]©2022, 2022
Series:Kultur und Kollektiv
Subjects:
Online Access:
Collection: JSTOR Open Access Books - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Ob Interessen und Religionszugehörigkeiten, kulturelle oder biologische Merkmale - es überrascht, wie vielen Kollektiven man angehört. Formen der Kollektivität entstehen dabei aus der Dynamik von Abgrenzung und Identifizierung zwischen verschiedenen Personen aufgrund dieser Zugehörigkeiten. Klaus P. Hansen stellt die Grundlegung eines kollektivwissenschaftlichen Paradigmas vor und betrachtet das Spannungsfeld zwischen homogenen Kultur- und Heterogenität zulassenden Kollektivbegriff. Hier findet sich die Idee des »Kollektiv-im-Kollektiv« wieder, die sich in Begriffen wie Multi-, Poly- und Pankollektivität verfeinert und neue Einsichten in Vergesellschaftung und das Wesen des Sozialen eröffnet
Physical Description:180 p.
ISBN:3839455960