Strafrechtliche Handlungen gegenüber Schlafenden, Bewusstlosen und Kleinstkindern Ein Vergleich der Tatbestände Diebstahl, Raub, Freiheitsberaubung sowie Mord aus Heimtücke

Die Personengruppen der Schlafenden, Bewusstlosen und Kleinstkinder haben viele Gemeinsamkeiten – allen voran, dass sie sich gegenüber einem Angriff auf ihre Rechtsgüter nicht verteidigen können. Sie werden jedoch in verschiedenen Tatbeständen des Strafgesetzbuches nicht immer einheitlich behandelt....

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bachmayer, Sandra
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2024
Edition:1st ed
Series:Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge
Subjects:
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02767nmm a2200349 u 4500
001 EB002206605
003 EBX01000000000000001343806
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783428591503 
100 1 |a Bachmayer, Sandra 
245 0 0 |a Strafrechtliche Handlungen gegenüber Schlafenden, Bewusstlosen und Kleinstkindern  |h Elektronische Ressource  |b Ein Vergleich der Tatbestände Diebstahl, Raub, Freiheitsberaubung sowie Mord aus Heimtücke  |c Sandra Bachmayer 
250 |a 1st ed 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2024 
300 |a 198 p.  |b 2 Tab., 1 Abb.; 198 S. 
653 |a Mordmerkmale 
653 |a Arglosigkeit 
653 |a Wehrlosigkeit 
653 |a Geisteskranke 
653 |a Koma 
653 |a Reformvorschlag 
653 |a Schutzlosigkeit 
653 |a Bewusstsein 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b ZDB-54-DH  |a Duncker & Humblot eBooks 2007- 
490 0 |a Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge 
028 5 0 |a 10.3790/978-3-428-59150-3 
776 |z 9783428591503 
856 4 0 |u https://elibrary.duncker-humblot.com/9783428591503  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Die Personengruppen der Schlafenden, Bewusstlosen und Kleinstkinder haben viele Gemeinsamkeiten – allen voran, dass sie sich gegenüber einem Angriff auf ihre Rechtsgüter nicht verteidigen können. Sie werden jedoch in verschiedenen Tatbeständen des Strafgesetzbuches nicht immer einheitlich behandelt. Die Arbeit leistet einen tatbestandsübergreifenden Vergleich der verschiedenen Personen- und Deliktsgruppen unter Heranziehung medizinischer Erkenntnisse zu den Phänomenen Schlaf und Bewusstlosigkeit sowie der Entwicklung von Kleinstkindern. Dadurch werden diverse Unstimmigkeiten im aktuellen Forschungsstand aufgezeigt und daran anknüpfend Lösungsmöglichkeiten entwickelt. Es wird unter anderem dargelegt, dass Schlafende und Bewusstlose bei dem Mordmerkmal der Heimtücke zwingend gleich zu behandeln sind und darüber hinaus eine Reformierung des Mordmerkmals dringend geboten ist. Die Autorin unterbreitet hierfür auch einen eigenen Reformvorschlag. / »Criminal Acts Against Sleeping or Unconscious Persons and Toddlers. A Comparison of the Offenses of Theft, Robbery, Deprivation of Liberty and Murder out of Malice«: The thesis provides a comparison of the various groups of persons and offenses using medical findings. This highlights various inconsistencies in the current state of research and develops possible solutions. Among other things, it is shown that sleeping and unconscious persons must be treated equally when it comes to a murder out of malice. Following on from this, a reform proposal for this characteristic of murder is presented