Entscheidungen in die weite Zukunft Ungewissheiten bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle

In diesem Open-Access-Buch werden Wege aufgezeigt, mit verschiedenen Formen von Ungewissheiten und der Dynamik von Ungewissheiten bezüglich der Entsorgung radioaktiver Abfälle umzugehen. Die sichere Entsorgung radioaktiver Abfälle erfordert es, über Zeiträume von bis zu einer Million Jahre hinaus zu...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Eckhardt, Anne (Editor), Becker, Frank (Editor), Mintzlaff, Volker (Editor), Scheer, Dirk (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:Energiepolitik und Klimaschutz. Energy Policy and Climate Protection
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Die Vielfalt der Ungewissheit bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
  • Offene Zukunft und unsicheres Zukunftswissen: die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle
  • Hoffnung und Zuversicht für 1 Million Jahre
  • Ad Calendas Graecas? Ethische und politische Bemerkungen zum offiziellen „Abschied von 2031“ bei der Endlagersuche
  • Gewissheit der Ungewissheit
  • Atomkraft und Endlagerung: Von der parallelen Existenz von (Un-)Gewissheiten in Politik und Zivilgesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg
  • Trittsicherheit auf Zukunftspfaden? Ungewissheitsbewältigung bei der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle
  • Wicked Financing der Endlagerung: Ungewissheiten, Widersprüche und Herausforderungen bei der Finanzierung der nuklearen Entsorgung in Deutschland – der Staatsfonds KENFO
  • Ungewissheit als Regulierungsaufgabe des Standortauswahlgesetzes
  • Systematischer Umgang mit Ungewissheiten bei der Standortwahl für geologische Tiefenlager in der Schweiz
  • Wie viel Ungewissheit ist akzeptabel?
  • Der SafetyCase als Grundlage für Entscheidungen unter Ungewissheit
  • Ungewissheiten bezüglich der Langzeitsicherheit von Endlagern: Qualitative und quantitative Bewertung
  • Ein erster methodischer Ansatz zur Identifikation von Ungewissheiten bei der individuellen Durchführung der Materialparameterermittlung für numerische Simulationen aus arbeitspsychologischer Sicht
  • Kommunikation und Wahrnehmung wissenschaftlicher Ungewissheiten
  • Bedeutung von deterministischen und probabilistischen Methoden zur Behandlung und Kommunikation von Ungewissheiten hinsichtlich der Sicherheitsaussagen in einem Safety Case
  • Ungewissheiten und Narrative im Kontext der Entsorgung hochradioaktiver Abfälle – eine schwierige Beziehung?
  • Das Unbekannte vorausdenken?