Geometrie der Raumzeit Eine mathematische Einführung in die Relativitätstheorie

Die Relativitätstheorie ist in ihren Kernaussagen nicht mehr umstritten, gilt aber noch immer als kompliziert und nur schwer verstehbar. Das liegt unter anderem an dem aufwendigen mathematischen Apparat, der schon zur Formulierung ihrer Ergebnisse und erst recht zum Nachvollziehen der Argumentation...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Oloff, Rainer
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2010, 2010
Edition:5th ed. 2010
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03179nmm a2200313 u 4500
001 EB002203183
003 EBX01000000000000001340384
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240502 ||| ger
020 |a 9783834898111 
100 1 |a Oloff, Rainer 
245 0 0 |a Geometrie der Raumzeit  |h Elektronische Ressource  |b Eine mathematische Einführung in die Relativitätstheorie  |c von Rainer Oloff 
250 |a 5th ed. 2010 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 2010, 2010 
300 |a X, 241 S. 44 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einführung -- Differenzierbare Mannigfaltigkeiten -- Tangentenvektoren -- Tensoren -- Semi-Riemann’sche Mannigfaltigkeiten -- Spezielle Relativitätstheorie -- Differentialformen -- Die kovariante Ableitung von Vektorfeldern -- Krümmung -- Materie -- Geodäten -- Kovariante Differentiation von Tensorfeldern -- Die Lie-Ableitung -- Integration auf Mannigfaltigkeiten -- Nichtrotierende Schwarze Löcher -- Kosmologie -- Rotierende Schwarze Löcher 
653 |a Physics and Astronomy 
653 |a Geometry 
653 |a Physics 
653 |a Applications of Mathematics 
653 |a Mathematics 
653 |a Astronomy 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-8348-9811-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9811-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 516 
520 |a Die Relativitätstheorie ist in ihren Kernaussagen nicht mehr umstritten, gilt aber noch immer als kompliziert und nur schwer verstehbar. Das liegt unter anderem an dem aufwendigen mathematischen Apparat, der schon zur Formulierung ihrer Ergebnisse und erst recht zum Nachvollziehen der Argumentation notwendig ist. In diesem Lehrbuch werden die mathematischen Grundlagen der Relativitätstheorie systematisch entwickelt, das ist die Differentialgeometrie auf Mannigfaltigkeiten einschließlich Differentiation und Integration. Die Spezielle Relativitätstheorie wird als Tensorrechnung auf den Tangentialräumen dargestellt. Die zentrale Aussage der Allgemeinen Relativitätstheorie ist die Einstein'sche Feldgleichung, die die Krümmung zur Materie in Beziehung setzt. Ausführlich werden die relativistischen Effekte im Sonnensystem einschließlich der Schwarzen Löcher behandelt. Der Text richtet sich an Studierende der Physik und der Mathematik und setzt nur Grundkenntnisse aus der klassischen Differential- und Integralrechnung und der Linearen Algebra voraus. Der Inhalt Differenzierbare Mannigfaltigkeiten - Tangentenvektoren - Tensoren - Semi-Riemann'sche Mannigfaltigkeiten - Spezielle Relativitätstheorie - Differentialformen - Kovariante Ableitung von Vektorfeldern - Krümmung - Materie - Geodäten - Kovariante Differentiation von Tensorfeldern - Lie-Ableitung - Integration auf Mannigfaltigkeiten - Nichtrotierende Schwarze Löcher - Kosmologie - Rotierende Schwarze Löcher Die Zielgruppen Studierende der Physik und Mathematik Physiker, Mathematiker Der Autor Dr. rer. nat. Rainer Oloff ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Mathematik und Informatik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena