Gender & Crime Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt

Der Tagungsband zur zweiten Ausgabe der Tagung Gender & Crime umfasst Texte zu Geschlechteraspekten in Kriminologie und Strafrecht und diskutiert Formen, Ausprägungen sowie Folgen der Gewalt an Frauen. Unter dem Leitthema "Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt" w...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schüttler, Helena (Editor), Lutz, Paulina (Editor), Werner, Maja (Editor), Steinl, Leonie (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2024
Edition:1. Auflage 2024
Series:Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04403nmm a2200673 u 4500
001 EB002202267
003 EBX01000000000000001339470
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240405 ||| ger
020 |a 9783748941262 
100 1 |a Schüttler, Helena  |e [editor] 
245 0 0 |a Gender & Crime  |h Elektronische Ressource  |b Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt  |c hrsg. von Helena Schüttler, Paulina Lutz, Maja Werner, Leonie Steinl, Inga Schuchmann, Yvonne Krieg, Dilken Çelebi 
250 |a 1. Auflage 2024 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2024 
300 |a 235 S.  |b online resource 
505 0 |a Feministische Strafrechtskritik - Geschlechterdimensionen im materiellen Strafrecht -- Kriminologische Perspektiven auf geschlechtsspezifische Gewalt - Ursachen, Prävalenzen und Ausprägungen -- Traditionelle Männlichkeitsnormen und rechtsextreme Einstellungen bei jungen Menschen: Hegemoniale Männlichkeit(en) als identitärer Kitt zwischen "Volk" und "Geschlecht" -- Femizid - Psychologische Erklärungen und Erkenntnisse über die Täter -- Sexuelle Gewalt in gendered organisations: eine Hellfeldstudie zu Einrichtungen der stationären Langzeitpflege -- Blinde Flecken und unsichere Orte. Bedarfe der Prävention von geschlechtsspezifischer Gewalt im öffentlichen Raum -- Rechtsprechungsdatenbank geschlechtsspezifische Gewalt und Rechtsprechungsdatenbank Menschenhandel - Verbesserte Zugänge zu nationaler und internationaler Rechtsprechung -- Sexarbeit im Spannungsfeld zwischen sexueller Selbstbestimmung und geschlechtsspezifischer Gewalt -- Incels - Die Spitze des patriarchalen Eisbergs -- Men's Sexual Victimization by Women: A Neglected Problem -- Transgender Experiences with Violent Victimization and their Effects on Mental Health in Adulthood -- "Crime has no gender?" - Gender aspects of the crime of rape in the case of Poland 
653 |a Tagung 
653 |a Femicide 
653 |a Strafrecht 
653 |a Kriminologie 
653 |a gender-specific violence 
653 |a conference report 
653 |a violence against women 
653 |a Frauen als Täterinnen 
653 |a traditional masculinity norms 
653 |a violence in institutions 
653 |a Femizide 
653 |a Gewalterleben von Trans-Menschen 
653 |a Gewalt an Frauen 
653 |a geschlechtsspezifische Gewalt 
653 |a Incels 
653 |a violence experienced by trans individuals 
653 |a traditionelle Männlichkeitsnormen 
653 |a Gender & Crime 
653 |a stereotypical gender constructions 
653 |a gender aspects 
653 |a stereotype Geschlechterkonstruktionen 
653 |a sexual self-determination 
653 |a criminology 
653 |a Criminology 
653 |a sexuelle Selbstbestimmung 
653 |a Geschlechteraspekte 
653 |a women as perpetrators 
653 |a Criminal Law 
653 |a Gewalt in Institutionen 
700 1 |a Lutz, Paulina  |e [editor] 
700 1 |a Werner, Maja  |e [editor] 
700 1 |a Steinl, Leonie  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
490 0 |a Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung 
500 |a Open Access, Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung, All_Marketing, Interdisziplinäre Beiträge zur Kriminologischen Forschung 2024 
028 5 0 |a 10.5771/9783748941262 
776 |z 9783756011018 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748941262  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 364 
082 0 |a 340 
520 |a Der Tagungsband zur zweiten Ausgabe der Tagung Gender & Crime umfasst Texte zu Geschlechteraspekten in Kriminologie und Strafrecht und diskutiert Formen, Ausprägungen sowie Folgen der Gewalt an Frauen. Unter dem Leitthema "Sexuelle Selbstbestimmung und geschlechtsspezifische Gewalt" widmet sich das Werk u. a. den Themen Incels, Femiziden, Frauen als Täterinnen, Gewalt in Institutionen sowie Gewalterleben von trans* Menschen. Aus einer nationalen und internationalen Perspektive werden im Allgemeinen traditionelle Männlichkeitsnormen und stereotype Geschlechterkonstruktionen diskutiert. Die Tagung fand im November 2022 statt und wurde vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen und dem Deutschen Juristinnenbund ausgerichtet.