Jugendgerichtshilfebarometer 2022 Bundesweite Befragung zu aktuellen Entwicklungen der Jugendhilfe im Strafverfahren

Das Jugendgerichtshilfebarometer 2022 präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Online-Institutionenbefragung der Jugendhilfen im Strafverfahren und legt damit empirische Daten für ein wichtiges Handlungsfeld der Jugendhilfe in Deutschland vor. Beantwortet werden u.a. folgende Fragen: Wie ist...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmoll, Annemarie ([Autor])
Other Authors: Lampe, Dirk ([Autor]), Holthusen, Bernd ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01835nmm a2200349 u 4500
001 EB002202263
003 EBX01000000000000001339466
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240405 ||| ger
020 |a 9783748941972 
100 1 |a Schmoll, Annemarie 
245 0 0 |a Jugendgerichtshilfebarometer 2022  |h Elektronische Ressource  |b Bundesweite Befragung zu aktuellen Entwicklungen der Jugendhilfe im Strafverfahren  |c AUTOR Schmoll, Annemarie, AUTOR Lampe, Dirk, AUTOR Holthusen, Bernd 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2024 
300 |a 215 pages 
653 |a Strafrecht 
653 |a Kriminologie 
653 |a Recht 
653 |a Strafverfahrensrecht 
700 1 |a Schmoll, Annemarie  |e [Autor] 
700 1 |a Lampe, Dirk  |e [Autor] 
700 1 |a Holthusen, Bernd  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
500 |a Open Access 
028 5 0 |a 10.5771/9783748941972 
776 |z 9783756006717 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783748941972  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783748941972.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
082 0 |a 364 
520 |a Das Jugendgerichtshilfebarometer 2022 präsentiert die Ergebnisse einer quantitativen Online-Institutionenbefragung der Jugendhilfen im Strafverfahren und legt damit empirische Daten für ein wichtiges Handlungsfeld der Jugendhilfe in Deutschland vor. Beantwortet werden u.a. folgende Fragen: Wie ist die Jugendhilfe im Strafverfahren organisiert? Wie werden die Neuregelungen im Jugendgerichtsgesetz umgesetzt? Wie haben sich Angebotsstrukturen und Kooperationsbeziehungen im Kontext von Jugendstrafverfahren entwickelt und welche fachlichen Konsequenzen und Herausforderungen ergeben sich hieraus?