Hellenistische Philosophie

Im Zeitalter des Hellenismus erhält die Philosophie durch die fast gleichzeitig in Athen gegründeten Philosophenschulen der Stoiker und der Epikureer neue Impulse. Beide Schulen entwerfen ein komplettes philosophisches System mit Naturlehre, Erkenntnistheorie und Ethik, verfolgen jedoch ganz unter...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Flashar, Hellmut ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Wien Passagen Verlag 2023
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 01768nmm a2200301 u 4500
001 EB002202254
003 EBX01000000000000001339457
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240405 ||| ger
020 |a 9783709250570 
100 1 |a Flashar, Hellmut 
245 0 0 |a Hellenistische Philosophie  |h Elektronische Ressource  |c AUTOR Flashar, Hellmut 
260 |a Wien  |b Passagen Verlag  |c 2023 
300 |a 144 pages 
653 |a Antike Philosophie 
653 |a Philosophie 
653 |a Philosophiegeschichte 
700 1 |a Flashar, Hellmut  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783709250570 
776 |z 9783709205709 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783709250570  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783709250570.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 900 
082 0 |a 100 
520 |a Im Zeitalter des Hellenismus erhält die Philosophie durch die fast gleichzeitig in Athen gegründeten Philosophenschulen der Stoiker und der Epikureer neue Impulse. Beide Schulen entwerfen ein komplettes philosophisches System mit Naturlehre, Erkenntnistheorie und Ethik, verfolgen jedoch ganz unterschiedliche Ziele: Während die Stoiker dem Gemeinwesen zugetan sind und die Bedeutung der Pflicht hervorheben, ziehen sich die Epikureer aus der Politik zurück und stellen die Lust ins Zentrum ihrer Lehre. Angereichert durch Kynismus und Skeptizismus wird die hellenistische Philosophie in der Folge nicht nur zum primären Gegenstand der philosophischen Auseinandersetzung bei den Römern und im frühen Christentum, sondern ist bis heute ein viel diskutierter und rezipierter Bereich des abendländischen Denkens.