Auseinandersetzungen zur Reinen Rechtslehre Kritische Bemerkungen zu Georges Scelle und Michel Virally

Der vorliegende Band enthalt zwei Arbeiten aus dem literari­ schen NachlaB von Hans Kelsen. Zum einen handelt es sich urn eine Auseinandersetzung Kelsens mit den theoretischen Positionen des bekannten franzosischen Volkerrechtslehrers und Rechtstheo­ retikers Georges Scelle. Diese Arbeit ist noch vo...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Kelsen, Hans
Other Authors: Ringhofer, Kurt (Editor), Walter, Robert (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1987, 1987
Edition:1st ed. 1987
Series:Österreichische Zeitschrift für öffentliches Recht und Völkerrecht - Supplementa
Subjects:
Law
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der vorliegende Band enthalt zwei Arbeiten aus dem literari­ schen NachlaB von Hans Kelsen. Zum einen handelt es sich urn eine Auseinandersetzung Kelsens mit den theoretischen Positionen des bekannten franzosischen Volkerrechtslehrers und Rechtstheo­ retikers Georges Scelle. Diese Arbeit ist noch vor dem zweiten Weltkrieg entstanden, dessen Ausbruch dann die Publikatio- tiber die Kelsen mit Scelle noch einen Gedankenaustausch pflegen wollte - verhinderte. Nun, nach dem Tod beider Autoren, er­ scheint es interessant, nochmals die Gegensatzlichkeit der Positio­ nen verdeutlicht zu erhalten. In der zweiten hier publizierten Arbeit befaBt sich Kelsen mit Einwanden, die Michel Virally gegen die Reine Rechtslehre erho­ ben hat. Sie ist anscheinend bald nach dem Erscheinen von Viral­ lys Schrift "La pensee juridique" im Jahre 1960 entstanden. Wes­ halb Kelsen eine Publikation unterlieB, ist unbekannt. Beide Arbeiten sind in deutscher Sprache abgefaBt. Die darin er­ wahnten Positionen von Scelle und Virally sind jedoch weitgehend in franzosischer Sprache wiedergegeben, was die Lektiire - wegen des laufenden Wechsels von zwei Sprachen - erschwert hatte. Die Herausgeber haben sich daher dazu entschlossen, die franzosi­ schen Zitate ins Deutsche zu tibertragen. Weiters wurde eine Reihe von Zitierungen, die sich im Original im Text befinden, in Anmer­ kungen verwiesen, damit der Ablauf der Oberlegungen ohne unno­ tige Unterbrechungen verfolgt werden kann. Die Zitierungen wur­ den tiberpriift und notigenfalls richtiggestellt. Ftir die Mitarbeit, insbesondere in bezug auf die Obersetzung aus dem Franzosischen, haben die Herausgeber Frau Univ.-Ass. Dr. Elisabeth Kehrer und Herm Univ.-Ass. Dr. Walter Hoffmann zu danken
Physical Description:VII, 134 S. online resource
ISBN:9783709188811