Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts

Bibliographic Details
Main Author: Gschnitzer, Franz
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1992, 1992
Edition:2nd ed. 1992
Series:Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02988nmm a2200289 u 4500
001 EB002201750
003 EBX01000000000000001338953
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783709166864 
100 1 |a Gschnitzer, Franz 
245 0 0 |a Allgemeiner Teil des bürgerlichen Rechts  |h Elektronische Ressource  |c von Franz Gschnitzer 
250 |a 2nd ed. 1992 
260 |a Vienna  |b Springer Vienna  |c 1992, 1992 
300 |a LVII, 950 S.  |b online resource 
505 0 |a 19. Rechtsobjekt (Sache), Begriff und Arten -- 20. Zugehör: Bestandteil und Zubehör - Gesamtsache, Vermögen, Unternehmen -- Dritter Teil Juristischer Tatbestand, insbesondere das Rechtsgeschäft -- 21. Juristischer Tatbestand -- 22. Das Rechtsgeschäft und seine Auslegung -- 23. Einteilung der Rechtsgeschäfte -- 24. Vertragsschluß - und überhaupt Wirksamwerden empfangsbedürftiger Willenserklärungen -- 25. Vertragsschluß: Sonderfälle -- 26. Erfordernisse und Mängel des Rechtsgeschäftes -- 27. Handlungsfähigkeit, Handlungsunfähigkeit, beschränkte Handlungs-fähigkeit, Volljährigkeit -- 28. Willensmängel: Allgemeines - Geheimer Vorbehalt - Scheingeschäft -- 29. Drohung und Täuschung. §§ 870, 874, 875, 565 -- 30. Irrtum - Allgemeines -- 31. Wesentlicher Irrtum -- 32. Irrtum (Schluß) - Wegfall der Geschäftsgrundlage -- 33. Möglichkeitund Erlaubtheit. §§ 878, 879, 880 -- 34. Gruppen unerlaubter Rechtsgeschäfte -- 35. Form -- 36. Bedingung, Befristung, Auflage --  
505 0 |a 1. Übersicht -- Erster Teil Objektives und subjektives Recht -- 2. Privatrecht und öffentliches Recht -- 3. Geschichte unseres Privatrechts: Von der Rezeption zur Kodifikation -- 4. Geschichte unseres Privatrechts: Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch -- 5. Weitere Schicksale des (österreichischen) Privatrechts -- 6. Rechtsquellen -- 7. Rechtsanwendung und Auslegung -- 9. Internationales Privatrecht: Begriff, Geschichte, Quellen -- 10. Internationales Privatrecht: Allgemeiner Teil -- 11. Internationales Privatrecht: Besonderer Teil -- 12. Subjektives Recht. System des bürgerlichen Rechts -- Zweiter Teil Rechtssubjekt (Person) und Rechtsobjekt (Sache) -- 13. Rechtssubjekt und Persönlichkeitsrecht -- 14. Beginn und Ende der natürlichen Person -- 15. Rechtserhebliche Eigenschaften und Zustände des Menschen -- 16. Altersstufen. Leibes-und Geistesgebrechen. Sachwalterschaft/Ent-mündigung -- 17. Juristische Person -- 18. Verein und Stiftung/Fonds --  
505 0 |a 37. Stellvertretung. §§ 1002 ff -- 38. Vollmacht -- 39. Die Zeit -- 40. Verjährung. §§ 1451 ff -- Quellenverzeichnis 
653 |a Civil law 
653 |a Civil Law 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Springers Kurzlehrbücher der Rechtswissenschaft 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-7091-6686-4 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6686-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340.56