Ethisches Theater Grundlagen des ethischen Managements und der strukturellen Transformation des Theaters

Mit dem Konzept des Ethischen Theaters wird ein ganzheitliches Zukunftsmodell vorgestellt. Erstmals sind ethische Überlegungen bei der Lösung von Krisen wie auch bei Prozessen und Entscheidungen in der Theater-Organisation handlungsleitend. Das Modell dient der Lösung der strukturellen Krisen, die V...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Thomas
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02712nmm a2200337 u 4500
001 EB002201398
003 EBX01000000000000001338601
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783658429690 
100 1 |a Schmidt, Thomas 
245 0 0 |a Ethisches Theater  |h Elektronische Ressource  |b Grundlagen des ethischen Managements und der strukturellen Transformation des Theaters  |c von Thomas Schmidt 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a XXI, 976 S. 106 Abb., 102 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a Grundlagen eines gerechten und zukunftsfähigen Theaters -- Der Theaterbetrieb und seine Besonderheiten -- Theater, Organisation, Management und Komplexität -- Herausforderungen und Ziele für ein modernes Ethisches Theater -- Die grundlegende Struktur eines modernen und ethischen Theaterbetriebs und ihr Management -- Die Ethische Struktur- und Organisationsentwicklung des Theaters – eine Struktur- und Institutionenkritische Konzeption -- Beyond Management: Neue Modelle für eine ethische Theaterlandschaft -- Das perfekte Theater gibt es nicht: Das Ethische Theater als Versuch 
653 |a Business ethics 
653 |a Industrial organization 
653 |a Culture 
653 |a Business Ethics 
653 |a Theatre Direction and Production 
653 |a Organization 
653 |a Theater / Production and direction 
653 |a Sociology of Culture 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-42969-0 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-42969-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 306 
520 |a Mit dem Konzept des Ethischen Theaters wird ein ganzheitliches Zukunftsmodell vorgestellt. Erstmals sind ethische Überlegungen bei der Lösung von Krisen wie auch bei Prozessen und Entscheidungen in der Theater-Organisation handlungsleitend. Das Modell dient der Lösung der strukturellen Krisen, die Veränderungsprozesse verhindern und ermöglicht die anstehende strukturelle Transformation der Theater. Unterstützt wird das Modell durch das Konzept des Ethischen Theatermanagements, das erstmals über die klassischen Funktionen hinaus auch Aspekte der Diversität, der Nachhaltigkeit, der Ethik und der Zukunftsfähigkeit adressiert. Der Autor Thomas Schmidt ist seit 2011 Gastprofessor und seit 2013 Professor und Direktor des Studiengangs Theater und Orchestermanagement in Frankfurt am Main. Von 2003 bis 2012 war er geschäftsführender Direktor, bis 2013 Intendant des Deutschen Nationaltheaters Weimar. 2014 war er Gastprofessor an der Harvard University