Denkmalschutz Grundwissen für Denkmaleigentümer

Dieses essential vermittelt Denkmaleigentümern und ihren Auftragnehmern Grundlagen zur Erhaltung und Modernisierung von Denkmälern, zur Kommunikation mit Behörden und zur Antragstellung. Es beleuchtet die Themen Unterschutzstellung, Zumutbarkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz. Und es gibt Hinweis...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wild, Moritz
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:essentials
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02328nmm a2200361 u 4500
001 EB002201027
003 EBX01000000000000001338230
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240403 ||| ger
020 |a 9783658443085 
100 1 |a Wild, Moritz 
245 0 0 |a Denkmalschutz  |h Elektronische Ressource  |b Grundwissen für Denkmaleigentümer  |c von Moritz Wild 
250 |a 1st ed. 2024 
260 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2024, 2024 
300 |a IX, 62 S. 1 Abb  |b online resource 
505 0 |a Einleitung -- Grundlagen -- Denkmalschutz und Eigentum -- Denkmäler erhalten und verändern -- Klimaschutz und Energie -- Finanzierung und Förderung 
653 |a Building materials 
653 |a Buildings / Maintenance 
653 |a Buildings / Repair and reconstruction 
653 |a Building Materials 
653 |a Buildings / Design and construction 
653 |a Building Repair and Maintenance 
653 |a Civil engineering 
653 |a Civil Engineering 
653 |a Building Construction and Design 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b Springer  |a Springer eBooks 2005- 
490 0 |a essentials 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-658-44308-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-44308-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 624 
520 |a Dieses essential vermittelt Denkmaleigentümern und ihren Auftragnehmern Grundlagen zur Erhaltung und Modernisierung von Denkmälern, zur Kommunikation mit Behörden und zur Antragstellung. Es beleuchtet die Themen Unterschutzstellung, Zumutbarkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz. Und es gibt Hinweise zur Integration erneuerbarer Energien in den historischen Baubestand. Der Inhalt Denkmalschutz und Eigentum Denkmäler erhalten und verändern Rechtliche Rahmenbedingungen Ansprechpartner bei Behörden Klimaschutz, energetische Ertüchtigung, erneuerbare Energien Kostenplanung, Steuerbegünstigung, Förderung Hinweise zur Antragstellung Weiterführende Informationen Die Zielgruppen Denkmaleigentümer, Bau- und Hausverwaltungen, Immobilienwirtschaft Architekten, Bauingenieure, Handwerker, Restauratoren, Studierende Der Autor Dr. Moritz Wild studierte Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und ist seit über zwölf Jahren im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege tätig