Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948-2002

Der Band versammelt Beiträge zu den sechs frühen juristischen Max-Planck-Instituten und der Herausbildung eines rechtswissenschaftlichen Schwerpunkts in der Max-Planck-Gesellschaft. Mit der Übernahme der früheren Kaiser-Wilhelm-Institute für Völkerrecht und Internationales Privatrecht sollte die Rec...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Duve, Thomas ([HerausgeberIn])
Other Authors: Kunstreich, Jasper ([HerausgeberIn]), Vogenauer, Stefan ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2023
Series:Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft
Online Access:
Collection: Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02094nmm a2200301 u 4500
001 EB002200200
003 EBX01000000000000001337403
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 240321 ||| ger
020 |a 9783666993718 
100 1 |a Duve, Thomas  |e [HerausgeberIn] 
245 0 0 |a Rechtswissenschaft in der Max-Planck-Gesellschaft, 1948-2002  |c herausgegeben von Thomas Duve, Jasper Kunstreich und Stefan Vogenauer 
260 |a Göttingen  |b Vandenhoeck & Ruprecht  |c 2023 
300 |a 436 Seiten  |b Diagramme 
700 1 |a Kunstreich, Jasper  |e [HerausgeberIn] 
700 1 |a Vogenauer, Stefan  |e [HerausgeberIn] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b GMPG  |a Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft 
490 0 |a Studien zur Geschichte der Max-Planck-Gesellschaft 
500 |a Enthält Literaturangaben und ein Personenregister 
028 5 0 |a 10.13109/9783666993718 
856 4 2 |u https://d-nb.info/1255042222/04  |x Verlag  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 0 |u https://doi.org/10.13109/9783666993718  |x Resolving-System  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-525-30204-0  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
082 0 |a 340.43 
520 |a Der Band versammelt Beiträge zu den sechs frühen juristischen Max-Planck-Instituten und der Herausbildung eines rechtswissenschaftlichen Schwerpunkts in der Max-Planck-Gesellschaft. Mit der Übernahme der früheren Kaiser-Wilhelm-Institute für Völkerrecht und Internationales Privatrecht sollte die Rechtswissenschaft eine wichtige Rolle in der Herausbildung einer geisteswissenschaftlichen Sektion der MPG spielen. Ein entscheidender Schritt war die Gründung bzw. Aufnahme gleich drei neuer Institute in den 1960er Jahren. Seitdem sind die juristischen Max-Planck-Institute aus der MPG nicht mehr wegzudenken. Sie sind für die deutsche und internationale Rechtswissenschaft eine feste Größe geworden. Die Beiträge beleuchten Entstehung und Entwicklung dieser Institute im Kontext ihrer jeweiligen Fachrichtung und Bedeutung für die Wissenschaftsgeschichte des Rechts.