Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Wandwärmeübergang in Dieselmotoren

Daniel Mayer stellt eine durchgängige 1D/3D-Simulationsmethodik vor, in welcher die genaue Temperaturverteilung am Kolben zunächst über ein 0D/1D-Motormodell vorausberechnet und anschließend als Randbedingung in einem transienten Wandtemperaturmodell implementiert wird, um in 3D-CFD-Simulationen die...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mayer, Daniel
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2023, 2023
Edition:1st ed. 2023
Series:Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Daniel Mayer stellt eine durchgängige 1D/3D-Simulationsmethodik vor, in welcher die genaue Temperaturverteilung am Kolben zunächst über ein 0D/1D-Motormodell vorausberechnet und anschließend als Randbedingung in einem transienten Wandtemperaturmodell implementiert wird, um in 3D-CFD-Simulationen die lokalen instationären Wandtemperaturschwingungen während der Verbrennung abbilden zu können. Im Zuge der Validierung mittels Oberflächentemperaturmessungen in Kombination mit einer entwickelten analytischen Rußschicht- bzw. Material-Korrektur zeigt der Autor, dass der neue Workflow sowie die gewählte Wärmeübergangsmodellierung grundsätzlich zufriedenstellende Ergebnisse liefern und für die zukünftige simulationsgestützte Brennverfahrensentwicklung eingesetzt werden können. Der Inhalt Experimenteller Wandwärmeübergang Grundlagenuntersuchungen zur Flamme-Wand-Interaktion 0D/1D-Motormodell Wärmeübergang in der 3D-CFD-Verbrennungssimulation Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeug- und Motorentechnik Ingenieurinnen und Ingenieure mit Schwerpunkt auf Verbrennungsmotorenentwicklung Der Autor Daniel Mayer hat am Institut für Fahrzeugtechnik Stuttgart (IFS) der Universität Stuttgart im Bereich Fahrzeugantriebe promoviert und ist Entwicklungsingenieur in der Vorausentwicklung für stationäre Hochtemperatur-Brennstoffzellensysteme bei einem großen deutschen Automobilzulieferer
Physical Description:XLIV, 270 S. 101 Abb., 89 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658408893