Der Kontrollauftrag der Verwaltungsgerichtsbarkeit Liber Amicorum für Max-Jürgen Seibert

Im April 2020 ist Professor Dr. Max-Jürgen Seibert in den Ruhestand getreten. Er hat dann 25 Jahre die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen zunächst als Richter und seit 2001 als Vorsitzender Richter des 8. Senats geprägt. Er hat seitdem die Entwicklung des Ver...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Gärditz, Klaus Ferdinand (Editor), Keller, Karen (Editor), Niesler, André (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 2020
Edition:1st ed
Series:Schriften zum Öffentlichen Recht
Subjects:
Online Access:
Collection: Duncker & Humblot eBooks 2007- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Im April 2020 ist Professor Dr. Max-Jürgen Seibert in den Ruhestand getreten. Er hat dann 25 Jahre die Rechtsprechung des Oberverwaltungsgerichts für das Land Nordrhein-Westfalen zunächst als Richter und seit 2001 als Vorsitzender Richter des 8. Senats geprägt. Er hat seitdem die Entwicklung des Verwaltungsprozessrechts sowie – dem Schwerpunkt des Senats entsprechend – des Immissionsschutzrechts durch zahlreiche Fachaufsätze, Kommentierungen und Vorträge begleitet, die Standards gesetzt haben. Zugleich blieb er seiner Alma Mater, der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, an der er 1989 promoviert worden war, als Dozent und später Honorarprofessor treu. -- Mit der vorliegenden Freundesgabe widmen 22 Autorinnen und Autoren ihre Beiträge Max-Jürgen Seibert, dem sie sich in Freundschaft, durch gemeinsame Wege und durch kollegiale Begegnungen persönlich verbunden fühlen. Die Beiträge analysieren den Facettenreichtum des Kontrollauftrags der Verwaltungsgerichtsbarkeit, der sich Seibert sein ganzes Berufsleben mit Leidenschaft verschrieben hat. / »Judicial Review and Administrative Jurisdiction« -- For 25 years, Professor Dr Max-Jürgen Seibert, an esteemed administrative judge and legal scholar, has had and still has profound impact on the administrative judiciary and jurisprudence in North Rhine-Westphalia and beyond. He has exerted lasting influence on the development of German administrative law doctrine, in particular concerning judicial review and environmental law. On occasion of his retirement in April 2020, a team of 22 authors honours a friend, companion and highly valued colleague with a set of essays dedicated to him. The contributions reflect the complexity and variety of judicial review, which was the great passion of Seibert’s professional life
Physical Description:402 p. 1 b&w tables
ISBN:9783428557820