Norderdithmarschen im dänischen Gesamtstaat (1773-1864) Die Verwaltung einer Landschaft im Spannungsfeld von Föderalismus und Landesherrschaft

In dieser Untersuchung werden die Besonderheiten der Kommunalverwaltung Norderdithmarschens im dänischen Gesamtstaat nach der Übergabe der Landschaft von den Gottorfern an Dänemark im Jahre 1773 dargestellt. In der Landschaft stritten in einem föderalistischen System nicht nur die einzelnen Kirc...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Mißfeldt, Jörg ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Kiel/Hamburg Wachholtz Verlag 2021
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In dieser Untersuchung werden die Besonderheiten der Kommunalverwaltung Norderdithmarschens im dänischen Gesamtstaat nach der Übergabe der Landschaft von den Gottorfern an Dänemark im Jahre 1773 dargestellt. In der Landschaft stritten in einem föderalistischen System nicht nur die einzelnen Kirchspiele miteinander, sondern sie konkurrierten auch mit der die Landschaft repräsentierenden Landesversammlung, welche auch immer wieder selbst versuchte, ihre Interessen in der Verwaltung gegenüber der dänischen Landesherrschaft durchzusetzen. Der Zeitraum vom ausgehenden 18. bis in das letzte Viertel des 19. Jahrhunderts eröffnet interessante Einblicke in die Verwaltungsgeschichte Norderdithmarschens, des Herzogtums Holstein und des dänischen Gesamtstaats, zeigt aber auch, wie sich die Landschaft entwickelte, welche Herausforderungen entstanden und welche Spannungen es zwischen den einzelnen Institutionen der Verwaltung gab.
Physical Description:422 pages
ISBN:9783529095535