Die »Theorie der Baukunst« von Herman Sörgel Entwürfe einer Architekturwissenschaft

Der Architekt Herman Sörgel erlangte vor allem mit seinem Atlantropa-Projekt Berühmtheit, mit dem er die Absenkung des Mittelmeerspiegels und die Schaffung eines neuen Superkontinents anstrebte. Über Sörgels Hauptwerk, die »Theorie der Baukunst«, ist bisher wenig bekannt. Das auf drei Bände ang...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schützeichel, Rainer ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin Dietrich Reimer Verlag 2019
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der Architekt Herman Sörgel erlangte vor allem mit seinem Atlantropa-Projekt Berühmtheit, mit dem er die Absenkung des Mittelmeerspiegels und die Schaffung eines neuen Superkontinents anstrebte. Über Sörgels Hauptwerk, die »Theorie der Baukunst«, ist bisher wenig bekannt. Das auf drei Bände angelegte Werk ist Fragment geblieben, denn nur der erste Band, die »Architektur-Ästhetik«, erschien 1918. Sörgel wollte damit eine Wissenschaft der Architektur etablieren, um die Kernaufgaben der Disziplin und die Inhalte der Architektenausbildung zu definieren.Rainer Schützeichel hat das Werk nun erstmals quellenkritisch analysiert - gestützt auf zahlreiche unveröffentlichte Materialien. Er liefert einen umfassenden Überblick zu Sörgels Theorie und arbeitet dessen bisher kaum beachtete Architektur- und Städtebauentwürfe auf.
Physical Description:366 pages
ISBN:9783496030140