Rechtsdidaktik - Pflicht oder Kür? 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich

Dieser Sammelband enthält Beiträge der ersten Tagung in Österreich zum Zusammenwirken von Didaktik und Rechtswissenschaft im Herbst 2014. Mit dieser Veranstaltung wurde aus österreichischer Perspektive mehrfach Neuland betreten. So stellt sich aus rechtswissenschaftlicher Sicht die Frage, warum...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Warto, Patrick (Editor)
Other Authors: Zumbach, Jörg (Editor), Lagodny, Otto (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2017
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02651nmm a2200301 u 4500
001 EB001859809
003 EBX01000000000000001023905
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 190101 ||| ger
020 |a 9783845279657 
100 1 |a Warto, Patrick 
245 0 0 |a Rechtsdidaktik - Pflicht oder Kür?  |h Elektronische Ressource  |b 1. Fachtagung Rechtsdidaktik in Österreich  |c EDITOR Warto, Patrick, EDITOR Zumbach, Jörg, EDITOR Lagodny, Otto, EDITOR Astleitner, Hermann 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2017 
300 |a 344 pages 
653 |a Methoden und Juristische Ausbildung 
700 1 |a Warto, Patrick  |e [Editor] 
700 1 |a Zumbach, Jörg  |e [Editor] 
700 1 |a Lagodny, Otto  |e [Editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845279657 
776 |z 9783848736300 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845279657  |x Verlag  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845279657.png  |x Verlag  |3 Cover 
082 0 |a 340 
520 |a Dieser Sammelband enthält Beiträge der ersten Tagung in Österreich zum Zusammenwirken von Didaktik und Rechtswissenschaft im Herbst 2014. Mit dieser Veranstaltung wurde aus österreichischer Perspektive mehrfach Neuland betreten. So stellt sich aus rechtswissenschaftlicher Sicht die Frage, warum man ein tradiertes und bewährtes System überhaupt erweitern oder gar verändern sollte, indem neue Fragestellungen aus didaktischer Perspektive in den Kanon rechtswissenschaftlicher Inhalte aufgenommen werden. Aus einer didaktischen Perspektive besteht die Herausforderung, sich den fachspezifischen Eigenschaften der Rechtswissenschaft(en) und der jeweils zugehörigen Epistemologie anzunähern. Hierzu gehört auch insbesondere die Frage, wie eine allgemeindidaktische Perspektive zu einer fachdidaktischen Perspektive werden kann. Abseits dieser grundlegenden Aspekte geht der Band auch auf konkrete Fragen der curricularen Gestaltung, der Lehrveranstaltungsplanung und der Leistungsbeurteilung ein.Mit Beiträgen von:Walter Berka | Patrick Warto | Otto Lagodny | Hans Paul Prümm | Ulrike Kugler | Roland Robwein | Eva-Maria Griesbacher | Martin Griesbacher | Kai von Lewinski | Barbara Lange | Ulrike Hanke | Ann-Marie Kaulbach | Helga Wessel | Marcus W. A. Sonnberger | Andreas Wiebe | Oliver Kreutz | Hermann Astleitner | Hanna Maria Kreuzbauer | Raimund Pittl | Karin Sonnleitner | Stephanie Moser | Susanne Schmidinger | Jörg Zumbach | Jenny Wienert | Urs Kramer | Francine Uwera | Luc Heuschling