Interkulturalität in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit Beiträge zum Neunten Internationalen Tag

Durch internationale Entwicklungszusammenarbeit sollen nachhaltige Veränderungswirkungen in den Partnerländern erzielt werden. Die Anforderungen an die interkulturelle Kompetenz der Beteiligten sind daher hoch. In diesem Buch analysieren Wissenschaftler und Praktiker, inwieweit interkulturelle Ansät...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Koch, Eckart ([HerausgeberIn])
Other Authors: Speiser, Sabine ([HerausgeberIn])
Format: eBook
Language:German
Published: Mering Edition Rainer Hampp 2012, 2012
Edition:1. Auflage; graph. Darst
Series:Texte der Fakultät für Studium Generale und Interdisziplinäre Studien
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Durch internationale Entwicklungszusammenarbeit sollen nachhaltige Veränderungswirkungen in den Partnerländern erzielt werden. Die Anforderungen an die interkulturelle Kompetenz der Beteiligten sind daher hoch. In diesem Buch analysieren Wissenschaftler und Praktiker, inwieweit interkulturelle Ansätze verstärkt in der Entwicklungszusammenarbeit berücksichtigt werden können. Die Vorschläge reichen von einer angemessenen Einbeziehung von Zielgruppeninteressen über die Anwendung kommunikationspsychologischer Instrumente bis zur Praktizierung interkultureller Steuerungsmethoden für multikulturelle Projektteams. Ausgewählte Themen: - Interkulturelle Steuerungsgrundsätze für Entwicklungsprojekte, - Kultur und Entwicklung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, - Capacity WORKS – interkulturell, - Interkulturalität als Bestandteil von Nachhaltigkeit, - Transkulturalität – ein Kulturkonzept für die Entwicklungszusammenarbeit, - Wessen Entwicklung? Zur interkulturellen Aushandlung von Entwicklungsoptionen
Physical Description:285 S.
ISBN:9783866189041