Rechnen in der Chemie Grundoperationen, Stöchiometrie

Bereits im Vorwort zur elften Auflage (1983) wurde darauf hingewiesen, daß die gesetzliche Einführung des Internationalen Einheitensystems SI zu umfassenden Neuerungen auch auf dem Gebiet des chemischen Rechnens geführt hat. Maßgebend war dabei vor allem die Festlegung der Basisgröße Stoffmenge mit...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wittenberger, Walter
Format: eBook
Language:German
Published: Vienna Springer Vienna 1985, 1985
Edition:12th ed. 1985
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Bereits im Vorwort zur elften Auflage (1983) wurde darauf hingewiesen, daß die gesetzliche Einführung des Internationalen Einheitensystems SI zu umfassenden Neuerungen auch auf dem Gebiet des chemischen Rechnens geführt hat. Maßgebend war dabei vor allem die Festlegung der Basisgröße Stoffmenge mit der Basiseinheit Mol. Damit wird auch die "Normalität einer Lösung" durch die Angabe der Stoffmengenkonzentration, bezogen auf Äquivalente in mol/Liter, ersetzt. Ebenso wurden die Größen be­ zeichnungen, Formelzeichen und Einheiten festgelegt, so daß auch in der Chemie mit Größengleichungen gerechnet werden kann. Von Vorteil ist es, beim Einsetzen der Zahlenwerte in die Berechnungs­ formel auch die entsprechenden Einheiten anzufügen, da dann auch die Einheit der erhaltenen Größe resultiert. Die Zusammenhänge bzw. Unterschiede zwischen den früher gebräuchlichen und den nunmehr verwendeten Rechengrößen werden in den betreffenden Abschnitten dieses Buches aufgezeigt. Die vorliegende Neuauflage des Buches wurde erforderlich, weil von der IUPAC eine neue, verbindliche Tabelle der Atommassen der Elemente veröffentlicht wurde. Sie weist eine Anzahl von Korrekturen in den Einzelwerten gegenüber der Tabelle von 1979 auf. Es war daher notwendig, eine große Zahl der im Buch enthaltenen Beispiele und Übungsaufgaben neu zu berechnen. Selbstverständlich wurde auch die letzte Ausgabe der DIN 1310 (Februar 1984) berücksichtigt. Schon im Vorwort zur ersten Auflage (1947) wurde betont, daß jeder, der sich in das "Chemische Rechnen" einarbeiten will, mit den Rechenregeln allgemeiner Art vertraut sein muß. Der erste Abschnitt des Buches soll daher dem Anfänger die Wiederholung dieser Grundkenntnisse ermöglichen
Physical Description:XIII, 384 S. online resource
ISBN:9783709140956