Chemische Gleichgewichtsthermodynamik Begriffe, Konzepte, Modelle

In diesem Buch werden wir uns mit einem Teilaspekt der Thermodynamik befassen, der Chemischen Gleichgewichtsthermodynamik, wie sie im Curriculum der Studienpläne der chemischen Fächer vor dem Vordiplom vorgesehen ist. Andere Teilaspekte wie die Thermodynamik irreversibler Prozesse oder die relativis...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Rau, Hermann, Rau, Jenspeter (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In diesem Buch werden wir uns mit einem Teilaspekt der Thermodynamik befassen, der Chemischen Gleichgewichtsthermodynamik, wie sie im Curriculum der Studienpläne der chemischen Fächer vor dem Vordiplom vorgesehen ist. Andere Teilaspekte wie die Thermodynamik irreversibler Prozesse oder die relativistische Thermodynamik passen nicht in diesen Rahmen. Ein ,,neues" Buch auf dem Gebiet der chemischen Thermodynamik kann man nicht mehr schreiben, dieses Wissenschaftsgebiet ist im wesentlichen abgeschlossen. Neu und besser können nur die Darstellung und die didaktische Aufbereitung im einzelnen sein. Unser Buch ist in Zusammenarbeit eines Studenten der Chemie, der vor kurzem sein Vordiplom abgelegt hat, und eines Professors mit langjähriger Lehrerfahrung entstanden. In dieser Zusammenarbeit hoffen wir, den Denkweisen beider am Lernprozeß beteiligten Seiten gerecht werden zu können. Der Fortgeschrittene hat verinnerlicht, daß die chemische Thermodynamik ein ge­ schlossenes mathematisches Modell ist, und er bewegt sich relativ mühelos in dem Formelgebäude. Der Student vor dem Vordiplom sucht den Eingang in das Gebäude. Wir versuchen, ihm den Eingang dadurch zu erleichtern, daß wir zu den Formeln etwas sagen, allerdings ohne sie in Worten zu ertränken, und haben für dieses Buch einen argumentativen, nicht plakativen Stil gewählt. Wir wollen erreichen, daß der Student etwas von Thermodynamik "versteht", denn das, was verstanden ist, haftet länger und ist besser zu reaktivieren als reines Fakten- und Formelwissen
Physical Description:XII, 236 S. online resource
ISBN:9783663094920