Bewertung personalintensiver Dienstleistungsunternehmen Die Integration von Intellektuellem Kapital in die Unternehmensbewertung

Die Analyse und Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen hat in den letzten Jahren einen immer stärkeren gesamtwirtschaftlichen Stellenwert eingenommen. Die steigende Relevanz des Intellektuellen Kapitals, vor allem des Humankapitals, für die betriebliche Wertschöpfung ist durch e...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Dreyer, Dirk
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2004, 2004
Edition:1st ed. 2004
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Analyse und Bewertung von personalintensiven Dienstleistungsunternehmen hat in den letzten Jahren einen immer stärkeren gesamtwirtschaftlichen Stellenwert eingenommen. Die steigende Relevanz des Intellektuellen Kapitals, vor allem des Humankapitals, für die betriebliche Wertschöpfung ist durch ein Unternehmensbewertungsmodell adäquat abzubilden, um systematische Fehlbewertungen zu vermeiden. Ansätze, die die Werttreiber des Intellektuellen Kapitals systematisieren und in eine fundamentale Unternehmensbewertung integrieren, sind in der betriebswirtschaftlichen Forschung bisher kaum zu finden. Dirk Dreyer erarbeitet eine umfassende Dienstleistungsdefinition, analysiert personalintensive Dienstleistungsunternehmen und zeigt, dass der Realoptionsansatz zur Integration der identifizierten Werttreiber und der resultierenden Flexibilität in die Unternehmensbewertung beitragen kann. Er präsentiert ein integriertes Bewertungsmodell, das er beispielhaft auf das Going Public eines Fußballvereins anwendet. Ausgezeichnet mit dem "Promotionspreis der Kanzlei Haarmann, Hemmelrath & Partner" und dem "Wissenschaftspreis der Hans-Löwel-Stiftung 2004"
Physical Description:XXXVII, 449 S. 83 Abb online resource
ISBN:9783663094005