Maschinenelemente. Entwerfen, Berechnen und Gestalten im Maschinenbau. Ein Lehr- und Arbeitsbuch Zweiter Band: Getriebe

Für die Übersicht und Auswahl der Getriebe bringt das erste Kapitel Vergleic- angaben für die Eigen8chaften, K08ten, Baumaße und Verwendung8bereiche. Dann folgen die Grundgleichungen für Bewegung8vorgänge und Mas8enwirkungen, die für alle Getriebe und Wellen schalter Geltung haben. Die weiteren Kapi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Niemann, G.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1960, 1960
Edition:1st ed. 1960
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Für die Übersicht und Auswahl der Getriebe bringt das erste Kapitel Vergleic- angaben für die Eigen8chaften, K08ten, Baumaße und Verwendung8bereiche. Dann folgen die Grundgleichungen für Bewegung8vorgänge und Mas8enwirkungen, die für alle Getriebe und Wellen schalter Geltung haben. Die weiteren Kapitel behandeln die verschiedenen Getriebe und Wellenschalter im einzelnen. Hierbei wurde besonderer Wert darauf gelegt, das Wesentliche der Funktion, der Belastungsgrenzen und der Berechnungsgrundlagen herauszustellen. Außerdem wurde angestrebt, die neuesten Erfahrungen und Forschungsergebnisse möglichst weit für die praktische Berechnung und Konstruktion nutzbar zu machen. Das Vorhaben dieses Buches wurde zum Anlaß, auch den noch ungelösten Fragen nachzugehen und die Lücken wenigstens zum Teil durch Versuche und Forschungs­ arbeiten zu schließen. Aus dieser Arbeit erwuchs mir die Erkenntnis, daß viele Frage­ zeichen schneller verschwinden würden, wenn wir uns weniger oft mit unsicheren Aus­ gangswerten für unsere Berechnungen und Konstruktionen begnügten. So zeigten mir beispielsweise die in meinem Institut laufenden Versuchsreihen über die Flanken­ tragfähigkeit von Stirnradgetrieben, daß für die Steigerung der Belastungsgrenze noch erstaunliche Möglichkeiten offenstehen. Umgekehrt ergaben sich aber auch bei manchen Zahnrad-und Werkstoffpaarungen viel geringere Tragfähigkeiten als erwartet. Die Versuche zur Klärung derartiger Fragen benötigten naturgemäß viel Zeit und verzögerten die Herausgabe des vorliegenden Bandes. Hierbei gebührt dem Springer­ Verlag meine dankbare Anerkennung, weil er trotz der langen Dauer und der vielen Änderungen und Ergänzungen die Geduld nicht verloren hat. Besondere Verdienste an dem Abschluß des Buches habenauch meine Assistenten
Physical Description:277 Abb online resource
ISBN:9783662001325