Datenbanksysteme Aufbau und Einsatz

Das vorliegende Werk möchte auf anschauliche Art und Weise in die Funktionsweise und Einsatzproblematik von Datenbanksystemen einführen. Leider ist die Implementierung von Datenbanksystemen nicht immer einfach zu erläutern. Das Werk enthält deshalb einige Kapi­ tel zur Datenorganisation, die gewisse...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Niedereichholz, J.
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica 1983, 1983
Edition:3rd ed. 1983
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Das vorliegende Werk möchte auf anschauliche Art und Weise in die Funktionsweise und Einsatzproblematik von Datenbanksystemen einführen. Leider ist die Implementierung von Datenbanksystemen nicht immer einfach zu erläutern. Das Werk enthält deshalb einige Kapi­ tel zur Datenorganisation, die gewisse Vorkenntnisse beim Leser erwarten. Der Leser sollte ein grundsätzliches Verständnis der Abläufe in EDV-Systemen besitzen und die eine oder andere Programmiersprache kennen, wobei er sie nicht unbedingt gut beherrschen muß. Das Werk entstand aus Vorlesungen, universitätsinternen und -externen Seminaren sowie eigenen Datenbanksystemtests und -einsatzerfahrungen. Es ist in manchen Teilen ausgespro­ chen praktisch orientiert, da Datenbanksysteme nicht sinnvoll ohne die Erörterung heutiger Implementierungstechniken abgehandelt werden können. Es soll deshalb gleichermaßen die Bedürfnisse von Studenten der Wirtschaftswissenschaften, Informatik und nahestehender Be­ reiche wie auch von Praktikern der EDV befriedigen. Herrn Dipl.-Volkswirt Chr. Wentzel danke ich für die Unterstützung bei der Abfassung des Manuskriptes und der Zeichnungen. Die Struktur des Werkes ist folgendermaßen aufgebaut: SOFT TEST IF KETT HASH FREI KaMP VGL SICH ENTW Das Kapitel SOFT führt in die Software-Komponenten von Datenbank-Systemen ein. Da der Test von Datenbanksystemen ein besonders problematischer Punkt ist, wurde ein eige­ nes Kapitel TEST eingebaut. Hieran schließen sich die Detail-Kapitel IX, IF, KETT, HASH, FREI und KaMP an, in denen sozusagen die Interna der Datenorganisation und die damit zusammenhängende Problematik von Datenbanksystemen veranschaulicht werden. In Kapitel VGL werden die behandelten Methoden noch einmal gegenübergestellt, damit unter dem Eindruck der Füllevon Verfahren der Überblick und Vergleich nicht verloren geht
Physical Description:260 S. 46 Abb online resource
ISBN:9783642537240