Olympia als Bildungsidee Beiträge zur olympischen Geschichte und Pädagogik

Ist die Olympische Idee auch und immer noch eine ‚Erziehungsidee‘? Der neue Band der Reihe ‚Bildung und Sport‘ greift diese Fragestellung auf und gibt einen Einblick in die pädagogischen Zusammenhänge, in denen der Komplex ‚Olympia‘ sowohl historisch als auch theoretisch steht. Die Diskussion um die...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hofmann, Annette R. (Editor), Krüger, Michael (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Series:Bildung und Sport, Schriftenreihe des Centrums für Bildungsforschung im Sport (CeBiS)
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Ist die Olympische Idee auch und immer noch eine ‚Erziehungsidee‘? Der neue Band der Reihe ‚Bildung und Sport‘ greift diese Fragestellung auf und gibt einen Einblick in die pädagogischen Zusammenhänge, in denen der Komplex ‚Olympia‘ sowohl historisch als auch theoretisch steht. Die Diskussion um die Veranstaltung olympischer Jugendspiele, die erstmals 2010 in Singapur ausgetragen wurden, hat die Frage nach den Potenzialen und Problemen olympischer Pädagogik neu aufgeworfen. Der Inhalt   ·         Olympia als Erziehungsidee? ·         Geschichte und Symbolik der olympischen Ringe ·         Paralympics: Geschichte und Idee ·         Ethische Probleme der olympischen Bewegung ·         Olympia für Kinder und Jugendliche in Kindergarten, Schule und Verein ·         Olympische Jugendspiele Die Zielgruppen Fachcommunity Erziehungswissenschaft und Sportwissenschaft. Die Herausgeber Dr. Annette R. Hofmann ist Professorin für Sportwissenschaft und Sportdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg. Dr. Michael Krüger ist Professor für Sportwissenschaft und Sportpädagogik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Physical Description:XXII, 294 S. 21 Abb online resource
ISBN:9783531195520