Die Wiederbelebung eines »Nicht-Ereignisses«? Das Grundgesetz und die Verfassungsdebatten von 1989 bis 1994. Eine Veröffentlichung aus dem Arbeitskreis für Rechtswissenschaft und Zeitgeschichte an der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

Wieso wurde im Jahr 1990, und damit in einem zentralen Moment der deutschen Geschichte, das bundesdeutsche Grundgesetz nicht durch eine gesamtdeutsche Verfassung ersetzt? War es westdeutsches Desinteresse oder standen andere Gründe dahinter? Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich diesen Fr...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Brückweh, Kerstin ([Hrsg.])
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2024
Edition:1. Aufl.
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Wieso wurde im Jahr 1990, und damit in einem zentralen Moment der deutschen Geschichte, das bundesdeutsche Grundgesetz nicht durch eine gesamtdeutsche Verfassung ersetzt? War es westdeutsches Desinteresse oder standen andere Gründe dahinter? Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich diesen Fragen aus ost- und westdeutscher sowie generationen- und disziplinenübergreifender Perspektive. Dahinter steht die Frage, welche Erzählungen über unsere Verfassung kursieren und wie sich darin die deutsche Geschichte erkennen lässt.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2024
PublicationDate: 20240417
Rechtswissenschaft 2024
Physical Description:XIX, 338 Seiten
ISBN:9783161635144