Risikobeurteilung von Mensch-Roboter-Koexistenz-Systemen Ansätze für ein erweitertes Bewertungsverfahren zur Sicherstellung der Maschinensicherheit

In der heutigen industriellen Produktion werden neue, flexibel einsetzbare Unterstützungssysteme notwendig, wie sie beispielsweise hybride Montagesysteme in Form von Leichtbaurobotern bieten. Der Einsatz solcher Systeme stellt dabei erhebliche Anforderungen an die Maschinensicherheit. Dies führt häu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Pusch, Dominik
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2024, 2024
Edition:1st ed. 2024
Series:BestMasters
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In der heutigen industriellen Produktion werden neue, flexibel einsetzbare Unterstützungssysteme notwendig, wie sie beispielsweise hybride Montagesysteme in Form von Leichtbaurobotern bieten. Der Einsatz solcher Systeme stellt dabei erhebliche Anforderungen an die Maschinensicherheit. Dies führt häufig zu einem Konflikt zwischen Produktivität und Sicherheit der Anwendung. Die nicht ausreichende Differenzierung zwischen Leichtbau- und Industrieroboter stellt dabei die größte Herausforderung dar, weshalb für die Interaktionsform der Koexistenz eine erweiterte Bewertungsmethodik erarbeitet wurde. Diese ermöglicht es, den normativen Sicherheitsabstand ohne Kompromittierung der Sicherheit zu reduzieren, um das volle Potential der neuen Technologie auszuschöpfen. Der Autor Dominik Pusch verantwortet als Sicherheitsingenieur an einem führenden deutschen Standort für Elektronikfertigung die Maschinensicherheit im Bereich Automatisierungs- und Robotertechnik. Im Vordergrund stehen hierbei bedarfsoptimierte Sicherheitskonzepte für intern entwickelte automatisierte Fertigungssysteme, von der anwendungsspezifischen Anforderungsanalyse über die ganzheitliche Konzeption bis hin zur fachgerechten Umsetzung und Abnahme. Begleitend zur operativen Umsetzung liegt ein Handlungsschwerpunkt in der Definition und Weiterentwicklung standardisierter Prozesse zur sicherheitstechnischen Auslegung von Fertigungskonzepten
Physical Description:XV, 129 S. 49 Abb online resource
ISBN:9783658439347