Strafe und Strafgesetzgebung im demokratischen Verfassungsstaat Der Einfluss des grundgesetzlichen Demokratieprinzips auf Straftheorie und Strafgesetzgebung am Beispiel ausgewählter Staatsschutzdelikte

Was darf der Staat unter Strafe stellen und was ist Zweck der Strafe? Bei der Beantwortung dieser seit Jahrhunderten umstrittenen Fragen für das bestehendes Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland, ist das Grundgesetz und insbesondere das Demokratieprinzip von herausragender Bedeutung.

Bibliographic Details
Main Author: Wilfert, Marei Verena
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2017
Edition:1. Aufl.
Series:Studien und Beiträge zum Strafrecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Was darf der Staat unter Strafe stellen und was ist Zweck der Strafe? Bei der Beantwortung dieser seit Jahrhunderten umstrittenen Fragen für das bestehendes Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland, ist das Grundgesetz und insbesondere das Demokratieprinzip von herausragender Bedeutung.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2021
EBS Rechtswissenschaft 2022
Rechtswissenschaft 2017
PublicationDate: 20181210
Physical Description:XIV, 280 Seiten
ISBN:9783161548789