Spiegelbildmethode Steuerlicher Ansatz der Beteiligung an einer Personengesellschaft

Beteiligungen von Gesellschaftern an einer Personengesellschaft unterliegen speziellen steuerlichen Vorschriften. So hat der Ansatz einer Beteiligung in der Steuerbilanz, abweichend gegenüber der Handelsbilanz, in der auf die fortgeführten Anschaffungskosten abzustellen ist, nach der Spiegelbildmeth...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Riepolt, Dr. Johannes
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2022, 2022
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen Beratungspraxis
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Beteiligungen von Gesellschaftern an einer Personengesellschaft unterliegen speziellen steuerlichen Vorschriften. So hat der Ansatz einer Beteiligung in der Steuerbilanz, abweichend gegenüber der Handelsbilanz, in der auf die fortgeführten Anschaffungskosten abzustellen ist, nach der Spiegelbildmethode zu erfolgen. Steuerlich betrachtet ist die Beteiligung an einer Personengesellschaft kein eigenständiges Wirtschaftsgut. Nach Auffassung von Rechtsprechung und Finanzverwaltung ist die Beteiligung mit den anteiligen Buchwerten aller aktiven und passiven Wirtschaftsgüter anzusetzen. Dies gilt sowohl im Rahmen der Zugangs- als auch im Rahmen der Folgebilanzierung, sodass der Beteiligungsbuchwert i. d. R. jährlich anzupassen ist. Das Kompaktwissen informiert über die konkreten Anforderungen bei der Beteiligungsbilanzierung durch die Spiegelbildmethode, zeigt Varianten auf und gibt Antworten auf daraus resultierende Praxisprobleme
Physical Description:69 S.