Crowdfunding. Eine Analyse der Finanzierbarkeit von Start-ups

Start-ups - also neu gegründete Unternehmen - schießen vor allem in Deutschlands großen Städten wie Berlin oder Hamburg aus dem Boden und revolutionieren mit immer neuen Geschäftsideen nicht selten ganze Märkte. Dass der Erfolg eines solchen Unternehmens allerdings nicht allein durch eine innovative...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Migge, Sarah
Other Authors: Krüger, Matthias, Daube, Carl Heinz
Format: eBook
Language:German
Published: Hamburg Bedey & Thoms Media GmbH 2018, 2018
Edition:1. Hamburg, 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Start-ups - also neu gegründete Unternehmen - schießen vor allem in Deutschlands großen Städten wie Berlin oder Hamburg aus dem Boden und revolutionieren mit immer neuen Geschäftsideen nicht selten ganze Märkte. Dass der Erfolg eines solchen Unternehmens allerdings nicht allein durch eine innovative Idee und ein gutes Geschäftsmodell garantiert ist, wird dabei in der öffentlichen Wahrnehmung oft vergessen. Wie bei jedem Unternehmen ist vor allem die Finanzierung - gerade in der Startphase - ein entscheidender Faktor, der über Gewinn oder Verlust bestimmt. Der Gedanke der Finanzierung über das sogenannte Crowdfunding ist für viele, oftmals finanziell risikoreiche Neugründungen von großer Bedeutung. Sarah Migge und Matthias Krüger beschäftigen sich beide mit der Frage, ob Crowdfunding eine sinnvolle Möglichkeit für die Start-up-Finanzierung darstellen kann. Beide liefern systematische Überblicke über diesen Finanzierungstyp und analysieren mit unterschiedlichen Schwerpunkten Vor- und Nachteile für Jungunternehmer
Physical Description:215 S.
ISBN:9783961460663