Das Bewahrungsgesetz (1918–1967) Eine rechtshistorische Studie zur Geschichte der deutschen Fürsorge

Matthias Willing zeichnet erstmals detailliert die Geschichte des Bewahrungsgesetzes nach, das dazu dienen sollte, asoziale Personen (z.B. Prostituierte) zwangsweise in geschlossene Fürsorgeanstalten unterbringen zu können. Dabei zeigt er wesentliche Kontinuitätslinien in der deutschen Gefährdetenfü...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Willing, Matthias
Format: eBook
Language:German
Published: Tübingen Mohr Siebeck 2003
Edition:1. Aufl.
Series:Beiträge zur Rechtsgeschichte des 20. Jahrhunderts
Subjects:
Online Access:
Collection: Mohr Siebeck eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Matthias Willing zeichnet erstmals detailliert die Geschichte des Bewahrungsgesetzes nach, das dazu dienen sollte, asoziale Personen (z.B. Prostituierte) zwangsweise in geschlossene Fürsorgeanstalten unterbringen zu können. Dabei zeigt er wesentliche Kontinuitätslinien in der deutschen Gefährdetenfürsorge des 20. Jahrhunderts auf.
Item Description:EBS Rechtswissenschaft 2023
EBS Rechtswissenschaft 2024
EBS Rechtswissenschaft 2022
PublicationDate: 20220630
Physical Description:XII, 447 Seiten
ISBN:9783161603785