Noch mehr Sand im Getriebe? Kommunikations- und Interaktionsprozesse zwischen Landes- und Regionalplanung, Politik und Unternehmen der Gesteinsindustrie

Corinna Jenal ist als akademische Rätin im ForschungsbereichGeographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Lara Koegst ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübin...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Berr, Karsten, Jenal, Corinna (Author), Koegst, Lara (Author), Kühne, Olaf (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2022, 2022
Edition:1st ed. 2022
Series:RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Corinna Jenal ist als akademische Rätin im ForschungsbereichGeographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen tätig. Lara Koegst ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung am Geographischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Analyse: Zusammenspiel von Politik, bürgerschaftlichem Protest, Unternehmen und raumbezogener Planung - Methoden: Bestandsaufnahme und Analyse länder- und regionsspezifischer Planungs-Rahmenbedingungen im Hinblick auf Rohstoffsicherung und -gewinnung, quantitative und qualitative Befragungen von Unternehmer*innen und Landes- und Regionalplaner*innen, Analyse von Fallbeispielen - Ziel: Aufzeigen der Ambivalenz des Zusammenspiels von Politik, bürgerschaftlichem Protest, Unternehmen und raumbezogener Planung hinsichtlich möglicher Chancen und Risiken für die Sicherung und Gewinnung von mineralischen Rohstoffen - Fazit: Chancenwahrung durch Beachtung spezifischer Handlungs-, Kooperations-, Kommunikations- und Argumentationsweisen in rohstoffrelevanten Planungsprozessen Die Autor*innen Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsbereich Geographie (Stadt- und Regionalentwicklung) der Eberhard Karls Universität Tübingen. Dr.
Obwohl mineralische Rohstoffe wie beispielsweise Kies, Sand, Quarz und Naturstein auf vielfältige Weise Grundlagen menschlicher Existenz ermöglichen und garantieren, haben Vorhaben zur Gewinnung mineralischer Rohstoffe vielerorts mit unterschiedlichen Akzeptanzproblemen zu kämpfen. Der planerische Umgang mit Rohstoffsicherung und Rohstoffgewinnung wurde wissenschaftlich bislang hauptsächlich in Bezug auf ökologische oder fachplanerische Problemstellungen, weniger hingegen als teilsystemischer Aspekt in einem soziopolitischen Kontext betrachtet, der durch verstärkten Bürgerprotest und erneuerte Partizipations- und Demokratisierungsbestrebungen gekennzeichnet ist. Der Inhalt - Wissenschaftstheoretische Grundlagen: Neopragmatische Rahmung sozialkonstruktivistischer, system-, konflikt-, interaktions- und anerkennungstheoretischer, wissenschaftssoziologischer und ethischer Ansätze.
Physical Description:XVII, 255 S. 62 Abb., 58 Abb. in Farbe online resource
ISBN:9783658370015