Politiken des Erbens in urbanen Räumen Festschrift für Gerhard Vinken

In der Denkmaltheorie bzw. in den internationalen Heritage Studies verschiebt sich die Aufmerksamkeit sukzessive vom kulturellen Erbe als materieller Hinterlassenschaft hin zum kulturellen Erben als sozialem und politischem Prozess. Insbesondere Städte als räumliche und gesellschaftliche Gefüge bild...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Blokker, Johanna ([Herausgeberin/-geber])
Other Authors: Enss, Carmen M. ([Herausgeberin/-geber]), Herold, Stephanie ([Herausgeberin/-geber]), Vinken, Gerhard ([gefeierte Person])
Format: eBook
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag 2021, ©2021
Series:Urban Studies
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:In der Denkmaltheorie bzw. in den internationalen Heritage Studies verschiebt sich die Aufmerksamkeit sukzessive vom kulturellen Erbe als materieller Hinterlassenschaft hin zum kulturellen Erben als sozialem und politischem Prozess. Insbesondere Städte als räumliche und gesellschaftliche Gefüge bilden dabei eine Art Mikrokosmos, in dem sich Prozesse des Erbens deutlich artikulieren. Der Denkmaltheoretiker Gerhard Vinken hat in zahlreichen Beiträgen entscheidende intellektuelle Impulse zu dieser Entwicklung im Feld gegeben. Der Band versammelt Antworten namhafter Wissenschaftler*innen und Nachwuchsforscher*innen auf Gerhard Vinkens Anregungen.
Item Description:Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
Physical Description:224 pages
ISBN:978-3-8394-5541-8