'Jemand musste Josef K. verleumdet haben ...' Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten

Der erste Satz ist bekanntlich der schwierigste - und der wichtigste. Er muss den Leser verführen und verrät meist mehr, als wir bei der ersten Lektüre wahrnehmen. Manchmal enthält er im Kern schon die ganze folgende Geschichte. Peter-André Alts lustvoller Streifzug durch die Weltliteratur füh...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Alt, Peter-André ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2020
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: beck-elibrary - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02418nmm a2200277 u 4500
001 EB001960994
003 EBX01000000000000001123896
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210414 ||| ger
020 |a 9783406750069 
100 1 |a Alt, Peter-André 
245 0 0 |a 'Jemand musste Josef K. verleumdet haben ...'  |h Elektronische Ressource  |b Erste Sätze der Weltliteratur und was sie uns verraten  |c AUTOR Alt, Peter-André 
250 |a 1 
260 |a München  |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft  |c 2020 
300 |a 1 online resource (262 pages) 
653 |a Literatur und Sprache 
700 1 |a Alt, Peter-André  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b BECK  |a beck-elibrary 
028 5 0 |a 10.17104/9783406750069 
776 |z 9783406750045 
856 4 2 |u https://www.beck-elibrary.de/extern/vahlen/live/cover/10.17104_9783406750069.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.17104/9783406750069  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 400 
520 |a Der erste Satz ist bekanntlich der schwierigste - und der wichtigste. Er muss den Leser verführen und verrät meist mehr, als wir bei der ersten Lektüre wahrnehmen. Manchmal enthält er im Kern schon die ganze folgende Geschichte. Peter-André Alts lustvoller Streifzug durch die Weltliteratur führt an großen Texten von der Antike bis zur Gegenwart vor, wie deren Anfänge jenen Pakt mit dem Leser schließen, der die erste Neugier in andauernde Leselust verwandelt. "Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen." "Jemand musste Josef K. verleumdet haben..." Manche erste Sätze der Weltliteratur sind so berühmt geworden, dass man sie kennt, auch wenn man das Werk nie gelesen hat. Die Anfänge von Romanen und Erzählungen gewinnen uns, indem sie überraschen oder überwältigen, schmeicheln, erschrecken, verlocken oder erregen. Sie können Spannung erzeugen, Stimmungen hervorrufen, die Protagonisten zum Leben erwecken oder ihre Leser an Ort und Zeit des Geschehens entführen. In vielstimmigen Tonlagen - ironisch, pathetisch, bekenntnishaft oder dunkel - leiten sie in die folgende Geschichte ein. Peter-André Alts funkelnd-luzider Essay über die Poesie des Anfangs zeigt das an 249 Beispielen von Homer bis Peter Handke, von Tolstoi bis Paul Auster. Sein Buch bietet Literaturgeschichte in a nutshell und ist selbst eine große Verführung zum Lesen.