Kapital und Ideologie

Mit dem Weltbestseller "Das Kapital im 21.Jahrhundert" hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Werk nach: Kapital und Ideologie ist eine so noch niemals geschriebene Globalgeschichte der sozialen Ungleichheit und ihrer U...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Piketty, Thomas ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: München Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft 2020
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: beck-elibrary - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02740nmm a2200277 u 4500
001 EB001960993
003 EBX01000000000000001123895
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 210414 ||| ger
020 |a 9783406745737 
100 1 |a Piketty, Thomas 
245 0 0 |a Kapital und Ideologie  |h Elektronische Ressource  |c AUTOR Piketty, Thomas 
250 |a 1 
260 |a München  |b Verlag C.H.BECK Literatur - Sachbuch - Wissenschaft  |c 2020 
300 |a 1 online resource (1313 pages) 
653 |a Politik, Wirtschaft und Gesellschaft 
700 1 |a Piketty, Thomas  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b BECK  |a beck-elibrary 
028 5 0 |a 10.17104/9783406745737 
776 |z 9783406745713 
856 4 2 |u https://www.beck-elibrary.de/extern/vahlen/live/cover/10.17104_9783406745737.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.17104/9783406745737  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 320 
520 |a Mit dem Weltbestseller "Das Kapital im 21.Jahrhundert" hat Thomas Piketty eines der wichtigsten Bücher unserer Zeit geschrieben. Jetzt legt er mit einem gewaltigen Werk nach: Kapital und Ideologie ist eine so noch niemals geschriebene Globalgeschichte der sozialen Ungleichheit und ihrer Ursachen, eine unnachsichtige Kritik der zeitgenössischen Politik und zugleich der kühne Entwurf eines neuen und gerechteren ökonomischen Systems.Nichts steht geschrieben: Der Kapitalismus ist kein Naturgesetz. Märkte, Profite und Kapital sind von Menschen gemacht. Wie sie funktionieren, hängt von unseren Entscheidungen ab. Das ist der zentrale Gedanke des neuen Buches von Thomas Piketty. Der berühmte Ökonom erforscht darin die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt und das Leben von Milliarden Menschen geformt haben. Seine welthistorische Bestandsaufnahme führt uns weit über Europa und den Westen hinaus bis nach Asien und Afrika und betrachtet die globalen Ungleichheitsregime mit all ihren ganz unterschiedlichen Ursachen und Folgen. Doch diese eindrucksvolle Analyse ist für Thomas Piketty kein Selbstzweck. Er führt uns mit seinen weitreichenden Einsichten und Erkenntnissen hinein in die Krise der Gegenwart. Wenn wir die ökonomischen und politischen Ursachen der Ungleichheit verstanden haben, so Piketty, dann können wir die notwendigen Schritte für eine gerechtere und zukunftsfähige Welt konkret benennen und angehen. Kapital und Ideologie ist das geniale Werk eines der wichtigsten Denker unserer Zeit, eines der Bücher, die unsere Zeit braucht. Es hilft uns nicht nur, die Welt von heute zu verstehen, sondern sie zu verändern.