Tötungsarten und Ermittlungspraktiken Zum literarischen und kriminalistischen Wissen von Mord und Detektion

Die hier versammelten Aufsätze verfolgen nicht nur das Neben- und Miteinander von Verbrechen mit Todesfolge und deren Detektion in der deutschen Literatur des langen 19. Jahrhunderts. Vielmehr steht die Frage im Fokus, ob es einen inneren Anschluss der Ermittlungspraktiken an die jeweiligen Tötung...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bergengruen, Maximilian (Editor)
Other Authors: Haut, Gideon (Editor), Langer, Stephanie (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Rombach Wissenschaft 2015
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die hier versammelten Aufsätze verfolgen nicht nur das Neben- und Miteinander von Verbrechen mit Todesfolge und deren Detektion in der deutschen Literatur des langen 19. Jahrhunderts. Vielmehr steht die Frage im Fokus, ob es einen inneren Anschluss der Ermittlungspraktiken an die jeweiligen Tötungsarten gibt und welche Rolle dabei der konkreten Eigenlogik spezifischer Tötungsarten zukommt. Es wird in diesem Band gefahndet nach der verborgenen strukturellen Identität zwischen dem Mord, dem fundamentalen Bruch des Strafgesetzes, und den strafprozessrechtlichen Möglichkeiten, diesen aufzuklären - einer Identität, die im Medium der Literatur nicht nur dargestellt, sondern auch reflektiert wird.
Item Description:Open Access
Physical Description:229 pages
ISBN:9783968216690