Zeitgenössische muslimische Kritik am Salafismus Eine Untersuchung ausgewählter Dokumente

"Muslime unternehmen nichts gegen Extremismus in ihren eigenen Reihen"! So oder ähnlich klingen die Postulate vieler islamfeindlicher Gruppierungen. Um sich nicht des antimuslimischen Rassismus schuldig zu machen, wird zwar behauptet, es seien natürlich nicht alle Muslime Terroristen, do...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Fouad, Hazim ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Ergon-Verlag 2019
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:"Muslime unternehmen nichts gegen Extremismus in ihren eigenen Reihen"! So oder ähnlich klingen die Postulate vieler islamfeindlicher Gruppierungen. Um sich nicht des antimuslimischen Rassismus schuldig zu machen, wird zwar behauptet, es seien natürlich nicht alle Muslime Terroristen, doch befände man sich aufgrund der vermeintlich mangelnden Distanzierung letzten Endes doch im Kulturkampf mit dem Islam als solchem. Eine Analyse sunnitischer Kritik am Salafismus zeigt jedoch das genaue Gegenteil: Dem Salafismus wird mit einem breiten Korpus an Kritik begegnet. Andererseits sind die Kritiker jedoch untereinander völlig uneins, welches Islambild dem Salafismus entgegengesetzt werden soll.Diese Arbeit bietet eine umfassende Analyse zeitgenössischer muslimischer Kritik am Salafismus anhand einer Diskursanalyse schriftlicher und audiovisueller Dokumente verschiedener sunnitischer Strömungen. Es wird aufgezeigt, weshalb Kulturkampftheorien mit Bezug auf die islamische Welt empirisch nicht haltbar sind.
Physical Description:391 pages
ISBN:9783956506291