Der Parlamentarische Rat 1948-1949 Band 10. Ältestenrat, Geschäftsordnungsausschuß und Überleitungsausschuß

Ältestenrat und Geschäftsordnungsausschuß des 1948/49 in Bonn tagenden Parlamentarischen Rates haben wesentlich zur Gestaltung des formalen Ablaufs der zahlreichen Debatten in den Ausschüssen und im Plenum beigetragen. -- Der Ältestenrat, das oberste Koordinationsgremium, entschied hinter verschloss...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Feldkamp, Michael F. ([Herausgeber])
Format: eBook
Language:English
Published: München Oldenbourg Wissenschaftsverlag 2010, ©1997
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Ältestenrat und Geschäftsordnungsausschuß des 1948/49 in Bonn tagenden Parlamentarischen Rates haben wesentlich zur Gestaltung des formalen Ablaufs der zahlreichen Debatten in den Ausschüssen und im Plenum beigetragen. -- Der Ältestenrat, das oberste Koordinationsgremium, entschied hinter verschlossenen Türen u.a. über die Art der Behandlung einzelner Sachfragen in den übrigen Gremien. Dazu gehörten die Gesprächsangebote des Deutschen Volksrates. Auch Personalangelegenheiten des Parlamentarischen Rates wurden dort behandelt. Der Geschäftsordnungsausschuß legte die Geschäftsordnung vor, die die Basis jeglichen parlamentarischen Agierens bildete. Die Arbeit des Überleitungsausschusses führte schließlich in die unmittelbare Gründungsphase der Bundesrepublik Deutschland hinein. -- Bisher weitgehend unbekannte Quellen aus insgesamt sieben Archiven wurden zusammengetragen und erstmals veröffentlicht. Sie erlauben einen Blick hinter die Kulissen, weil im Ältestenrat - sobald der kommunistische Abgeordnete abwesend war - auch ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit "laut gedacht" werden konnte. Eine umfangreiche Einleitung führt in den Dokumententeil ein. In einem Exkurs wird erstmals die Verwaltungsgeschichte des Sekretariats des Parlamentarischen Rates dargestellt.
Physical Description:LXXXIII, 255 Seiten
ISBN:978-3-486-70227-9