Normativität Eine ontologische Untersuchung

Menschen sind Lebewesen, die überlegen können und die aufgrund von Überlegungen ihr Verhalten bestimmen können. Wer überlegt, bezieht sich auf Elemente der Wirklichkeit, die dafür oder dagegen sprechen, etwas zu tun, und die auf eine spezifische Weise dazu nötigen, so oder anders zu handeln. Das Buc...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stemmer, Peter
Format: eBook
Language:English
Published: Berlin ; New York de Gruyter 2008, ©2008
Subjects:
Online Access:
Collection: DeGruyter MPG Collection - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Menschen sind Lebewesen, die überlegen können und die aufgrund von Überlegungen ihr Verhalten bestimmen können. Wer überlegt, bezieht sich auf Elemente der Wirklichkeit, die dafür oder dagegen sprechen, etwas zu tun, und die auf eine spezifische Weise dazu nötigen, so oder anders zu handeln. Das Buch untersucht diese normative Wirklichkeit und ihre Ontologie. Normativität gibt es nicht in der von uns unabhängigen Wirklichkeit. Wie kommt sie dann in die Welt? Was sind ihre Existenzbedingungen? Wie entsteht der normative Handlungsdruck? Zentrale Untersuchungsgegenstände sind Gründe und Normen: was sie sind, was ihre Existenzbedingungen sind und was ihre normative Kraft ausmacht. Und wie entstehen komplexere normative Phänomene, wie z. B. dass man zu etwas verpflichtet ist oder auf etwas Anspruch hat? Was sind die Existenzbedingungen von normativem Status, die einen zu bestimmten Handlungen berechtigen, ermächtigen, verpflichten? Wie kommt es zum Phänomen institutioneller Macht, die man nicht aufgrund physischer Überlegenheit, sondern infolge einer normativen Position über andere Menschen hat? Und von welcher Art ist die spezifisch moralische Normativität?
"Eine weiterführende Beschäftigung mit Stemmers Theorie der Normativität halte ich für eine spannende und äußerst ergiebige Angelegenheit. Auch glaube ich, daß Peters Stemmers Theorie sich für eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit gesellschaftswissenschaftlichen Themen eignet, da sein Schema auf unterschiedlichste Situationen, in denen Akteure involviert sind, anwenden läßt." Jörg Krieg in: Philosophischer Literaturanzeiger 1/2010 -- "Stemmer's highly original account constitutes a genuine challenge not only to these deep-routed intuitions about normativity and morality but also to their most prominent philosophical elaborations." Robin Celikates in: Ethic Theory Moral Practice 2009 -- "Mit dem vorliegenden Buch hat Stemmer eine scharfsinnige Untersuchung vorgelegt, deren Lektüre selbst dann zu wertvollen Einsichten verhelfen kann, wenn man den Ausgangsthesen des Authors nicht zustimmt." Frank Brosow in. Philosophischer Literaturanzeiger 3/2008
Physical Description:VIII, 370 Seiten
ISBN:978-3-11-021162-7