Aktuelles bei der Umsatzsteuer 2017/2018 Wesentliche Änderungen des UStG, des UStAE sowie aktuelle Rechtsprechung

Auch im Jahr 2017 haben sich erhebliche Änderungen beim Umsatzsteuerrecht ergeben. Der Gesetzgeber hat mehrfach das Umsatzsteuergesetz und die Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung geändert. Mit dieser Kompaktwissen-Ausgabe werden die im Jahr 2017 verabschiedeten und zum Teil erst nach dem 31.12.2017...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Langer, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Nürnberg Datev e.G. 2018, 2018
Edition:1. Auflage
Series:Kompaktwissen für Berater
Online Access:
Collection: wiso-net eBooks - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Auch im Jahr 2017 haben sich erhebliche Änderungen beim Umsatzsteuerrecht ergeben. Der Gesetzgeber hat mehrfach das Umsatzsteuergesetz und die Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung geändert. Mit dieser Kompaktwissen-Ausgabe werden die im Jahr 2017 verabschiedeten und zum Teil erst nach dem 31.12.2017 anzuwendenden wichtigsten Neuregelungen des Gesetzgebers und der Verwaltung im Einzelnen dargestellt. Der Leser erhält rasch einen Überblick über die neue Rechtslage. Die für den Anwender in der betrieblichen und beratenden Praxis wesentlichen vorkommenden Sachverhalte werden abgedeckt. Ihm wird es dadurch erheblich erleichtert, die neue Rechtslage auf die bei ihm vorkommenden Sachverhalte rechtlich zutreffend anzuwenden. Änderungen des UStG enthält zum einen Artikel 5 des Zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes vom 30.06.2017 (BGBl.I S.2143) mit Wirkung vom 01.01.2017.
Zu nennen sind neben den Einführungsschreiben zu gesetzlichen Änderungen aufgrund der Gesetz-gebung im Jahr 2016 und 2017, wie zu Anwendungsfragen beim Vorsteuer-Vergütungs-verfahren und zur Änderung des § 4 Nr. 8 Buchstabeh UStG durch das Investmentsteuer-reformgesetz, vor allem BMF-Schreiben zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 12 UStG bei stundenweiser Überlassung von Hotelzimmern, zu Sale-and-lease-back-Geschäften, zum Ort der sonstigen Leistung sowie zu den Auswirkungen der EuGH- und BFH-Rechtsprechung auf die umsatzsteuerrechtliche Organschaft, zur Umsatzsteuerbefreiung nach § 4 Nr. 26 UStG für ehrenamtliche Tätigkeiten, zur Berichtigung des Vorsteuerabzugs im Insolvenzverfahren, zur Änderung der Bemessungsgrundlage bei Preisnachlässen und Preiserstattungen außerhalb unmittelbarer Leistungsbeziehungen, zur Anwendung der Übergangsregelung nach § 27 Abs.
Durch das Branntweinmonopolverwaltung-Auflösungsgesetz vom 10.03.2017 (BGBl.I S.420) wird zum 01.01.2018 klargestellt, dass von der Steuerbefreiung nach § 4 Nr. 19 UStG Lieferungen von Alkohol im Sinne des Alkoholsteuergesetzes ausgenommen sind, wenn der Blinde für diese Erzeugnisse Alkoholsteuer zu entrichten hat. Die UStDV wurde zum einen durch Artikel 6 des Zweiten Bürokratieentlastungsgesetzes vom 30.06.2017 (BGBl.2017I S.2143) mit Wirkung vom 01.01.2017 geändert. Danach wird die Grenze des § 33 Satz 1 UStDV für Kleinbetragsrechnungen von 150 € auf 250 € angehoben. Zum anderen wurde die UStDV durch die Vierte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 12.07.2017 (BGBl.2017I S.2360) mehrfach mit Wirkung vom 20.07.2017 geändert. Der Umsatzsteuer-Anwendungserlass wurde durch das BMF fast 40 mal geändert.
19 UStG bei der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers für Bauleistungen, zur zeitlichen Grenze für die Option zur Besteuerung nach § 9 UStG und deren Rücknahme, zu grenzüberschreitenden Warenlieferungen in ein inländisches sog. Konsignationslager und zur Kreditgewährung als eigenständige Leistung
Physical Description:88 S.