Religion and State-Formation in Transitional Societies Sri Lanka in a Comparative Perspective

Bedenkt man die Bedeutung, die Religion weltweit in der Politik wiedergewonnen hat, behandelt dieses Buch eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie hängen Religion, Gewalt und der moderne Staat zusammen? Das Rätsel, das dieses Buch zu lösen sucht, zeigt sich in einer Selbstverbrennung für...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Waha, La Toya ([Autor])
Format: eBook
Language:English
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2018
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Bedenkt man die Bedeutung, die Religion weltweit in der Politik wiedergewonnen hat, behandelt dieses Buch eine der drängendsten Fragen unserer Zeit: Wie hängen Religion, Gewalt und der moderne Staat zusammen? Das Rätsel, das dieses Buch zu lösen sucht, zeigt sich in einer Selbstverbrennung für politischen Wandel im Staat. Damit verbunden ist die Frage nach der Rationalität religiöser Akteure. Wie kann der eigene Tod ein politisches Mittel sein, wenn doch für Hobbes die Sicherung des eigenen Lebens der zentrale Grund für die Bildung eines Staates ist? Wie kann ein religiöser politischer Akteur rational sein, wenn doch für Weber die Orientierung des Verhaltens an Werten immer - in unterschiedlichem Grade - irrational ist? Wie beeinflusst Religion Entscheidungen? Was erklärt Unterschiede im Verhalten? Das Buch behandelt die Verbindung zwischen Religion, Staatenbildung und Rationalität theoretisch und gibt tiefe Einsichten in die Politik des Buddhismus in Sri Lanka von der Unabhängigkeit bis heute.
Physical Description:597 pages
ISBN:9783845294858