Technikfolgenabschätzung im politischen System Zwischen Konfliktbewältigung und Technologiegestaltung

Technikfolgenabschätzung (TA) wurde als Politikberatung zu Beginn der 1970er Jahre beim US-Kongress eingeführt. Heute spielt die parlamentarische Technikfolgenabschätzung in vielen Ländern eine besondere Rolle, wenn es darum geht, konkrete politische Entscheidungen zum Umgang mit dem wissenschaf...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Decker, Michael (Editor)
Other Authors: Bellucci, Sergio (Editor), Bröchler, PD Dr. Stephan (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2014
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Technikfolgenabschätzung (TA) wurde als Politikberatung zu Beginn der 1970er Jahre beim US-Kongress eingeführt. Heute spielt die parlamentarische Technikfolgenabschätzung in vielen Ländern eine besondere Rolle, wenn es darum geht, konkrete politische Entscheidungen zum Umgang mit dem wissenschaftlich-technischen Fortschritt beratend zu begleiten. Das methodische Spektrum ist deutlich breiter geworden. Die Einbeziehung von Bürgerinnen und Bürgern sowie Stakeholdern bei der Analyse konfliktträchtiger Themen zum Zweck der Partizipation oder die frühe Begleitung technischer Entwicklungsprozesse durch TA sind hier zentrale Beispiele. Dieser Band richtet den Fokus auf die politikberatende TA und damit auch auf das Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Politik. Inwieweit kann die Versachlichung einer politischen Debatte gelingen und wie kann prospektives Wissen generiert werden, das die Grundlage fundierter Entscheidungen darstellt? Wie kann mit moralischen Konflikten in der Gesellschaft umgegangen werden? Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesen Fragen wird ergänzt um die Perspektive der Politik, die ihren Bedarf an Beratung in Technikfragen schildert.
Physical Description:264 pages
ISBN:9783845271170