Verbraucherschutz durch deliktsrechtliche Transformationsnormen Die Durchsetzung nicht privatrechtlicher Verbraucherschutzregelungen durch das Deliktsrecht in Deutschland und England

Das Werk untersucht rechtsvergleichend die Durchsetzung nicht privatrechtlicher Verbraucherschutzregelungen durch deliktsrechtliche Normen. Der Schwerpunkt liegt hierbei in Deutschland auf § 3a UWG sowie § 823 Abs. 2 BGB und in England auf dem common law tort of breach of statutory duty. Zusätzlich...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ahlers, Philipp ([Autor])
Format: eBook
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2018
Edition:1
Subjects:
Online Access:
Collection: Nomos - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02164nmm a2200301 u 4500
001 EB001853947
003 EBX01000000000000001018250
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 181109 ||| ger
020 |a 9783845284439 
100 1 |a Ahlers, Philipp 
245 0 0 |a Verbraucherschutz durch deliktsrechtliche Transformationsnormen  |h Elektronische Ressource  |b Die Durchsetzung nicht privatrechtlicher Verbraucherschutzregelungen durch das Deliktsrecht in Deutschland und England  |c AUTOR Ahlers, Philipp 
250 |a 1 
260 |a Baden-Baden  |b Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG  |c 2018 
300 |a 370 pages 
653 |a Bürgerliches Recht 
653 |a Verbraucherschutzrecht 
653 |a Rechtsvergleichung: Zivil- und Wirtschaftsrecht 
700 1 |a Ahlers, Philipp  |e [Autor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b NOMOS  |a Nomos 
028 5 0 |a 10.5771/9783845284439 
776 |z 9783848741342 
856 4 2 |u https://www.nomos-elibrary.de/extern/nomos/live/cover/10.5771_9783845284439.png  |x Verlag  |3 Cover 
856 4 0 |u https://doi.org/10.5771/9783845284439  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 340 
520 |a Das Werk untersucht rechtsvergleichend die Durchsetzung nicht privatrechtlicher Verbraucherschutzregelungen durch deliktsrechtliche Normen. Der Schwerpunkt liegt hierbei in Deutschland auf § 3a UWG sowie § 823 Abs. 2 BGB und in England auf dem common law tort of breach of statutory duty. Zusätzlich werden andere Normen untersucht, die Regeln oder zumindest Wertungen aus einem Rechtsgebiet in ein anderes übertragen und dort in das System eingliedern. Der Autor geht hierbei funktional rechtsvergleichend insbesondere der Frage nach, welche qualitativen Anforderungen die deliktsrechtlichen Normen an die Durchsetzung der öffentlich-rechtlichen Normen stellen und welche Gründe hinter Zulassung bzw. Beschränkung der Durchsetzung stehen. Vertieft wird diese Analyse am Beispiel des Produktsicherheitsrechts. Die gewonnenen Erkenntnisse nutzend entwickelt der Autor den dogmatischen Terminus der Transformationsnorm und ordnet diesen in die Dogmatik und Funktion des Deliktsrechts ein.