Filmanthropologie

Der Band bietet einen Überblick über eine der fruchtbarsten Teildisziplinen der Film- und Medienwissenschaft. Nach einer Einführung in film- und kinoanthropologische Perspektiven der frühen Filmtheorie stellt der Band – etwa mit Morins These des Kinos als ‚Muttermaschine’ oder Powdermakers Beschreib...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Sierek, Karl
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2018, 2018
Edition:1st ed. 2018
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der Band bietet einen Überblick über eine der fruchtbarsten Teildisziplinen der Film- und Medienwissenschaft. Nach einer Einführung in film- und kinoanthropologische Perspektiven der frühen Filmtheorie stellt der Band – etwa mit Morins These des Kinos als ‚Muttermaschine’ oder Powdermakers Beschreibung Hollywoods als Fabrik zur Herstellung ‚geistloser Zombies’ – einige Positionen der klassischen Kinoanthropologie vor. Die Einflüsse der philosophischen Anthropologie werden mit Bubers Wahrnehmungsmodell als ‚zuverlässige Kinematographie’ ebenso diskutiert wie mit Husserls Besuch eines Wachsfigurenkabinetts. Der Inhalt Einleitung zu einer politischen Kino- und Filmanthropologie.- Kinoanthropologie I: Bildanimismus und filmischer Raum.- Kinoanthropologie II: Dialogische Subjektivität, Erregungsbild und Negative Anthropologie.- Filmanthropologie I: Bild Takt Geste.- Filmanthropologie II: Hören und Sehen Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Film- und Medienwissenschaft, der Ethnologie und Antrhopologie sowie der Kulturtheorie und Zeitgeschichte Der Autor Dr. Karl Sierek ist Professor (em.) am Institut für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der Universität Jena und wissenschaftlicher Leiter des Béla Balázs-Instituts für Laufbildforschung in Wien
Physical Description:X, 325 S. 94 Abb online resource
ISBN:9783658224486